Überrascht erkannte der heute 69-Jährige: Bereiche, die für Einfühlungsvermögen, Schuldbewusstsein und Angstempfinden zuständig sind, waren in ihren Köpfen schlechter durchblutet oder geringer ausgeprägt als bei anderen. Noch überraschter war er, als er sah, dass sein Hirn dem eines Gewalttäters viel mehr ähnelt als dem eines geistig gesunden Menschen.
Warum Fallon trotzdem nicht zum Mörder wurde? Wahrscheinlich weil seine Familie und Freunde ihn so sehr positiv beeinflusst hatten, dass sie seine Veranlagungen überstrahlten.
Auch der Kriminalpsychologe Robert Hare untersuchte jahrelang Straftäter und erstellte eine Liste mir 20 Punkten, die einen Psychpathen idetifizieren. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse Fallons und Hares in 16 Charaktereigeschaften zusammengefasst, die einen psychotischen Menschen ausmachen:
- Fehlendes Mitgefühl
- Trivialer Charme
- Oberflächlichkeit
- Promiskuität (viel Sex mit vielen Personen)
- Verantwortungslosigkeit
- Impulsivität
- Schnelles gelangweilt sein
- Aggressivität
- Narzissmus
- Rücksichtslosigkeit
- Gefühllosigkeit
- Manipulativer Charakter
- Kontrollierend
- Intelligent
- Unaufrichtig
- Kein Angstgefühl
Psychopathen machen rein gar nichts aus Nettigkeit. Sie fummeln ihre Haare nicht aus der WG-Dusche, damit keiner sich ekelt. Sie heucheln auch kein Komplimente, falls jemand ihnen ein neues Outfit präsentiert. Kurz: Sie handeln schnell und machen sich keine Gedanken darüber, ob sie andere mit ihrem Verhalten verletzen.
Das kennst du? Wenn dir dann auch noch scheiß egal ist, dass du jemanden mit deinen Äußerungen weh getan hast - Glückwünsch, du hast beste Chancen darauf, ein waschechter Psychpath zu sein.
Foto: nito / shutterstock.com