Jessica Harrison liebt es mit Tabus zu spielen und ihre Objekte in echte Schocker zu verwandeln. Dabei überschreitet sie auch schnell die Grenzen des guten Geschmacks. So erlangte eine Kollektion aus dem Jahre 2009 bereits weltweites Aufsehen, da sie wie die Einrichtung eines fiesen Serienkillers aussah: Die Künstlerin überzog Möbelstücke mit künstlicher Haut – inklusive Schamhaare.
Ihre neusten Arbeiten konzentrieren sich hingegen eher auf Keramik und Porzellan und könnten auf den ersten Blick auf bei einer alten Dame in der Vitrine stehen. Doch schnell merkt man den makaberen Twist an den sonst kitischigen Figuren. Während die harmloseren Figuren einfach coole Ganzkörper-Tattoos aufweisen, geht es bei den extremeren Modellen richtig blutig zu: Hier sieht man Prinzessinen mit aufgeschnittener Kehle, herausgerissenen Gedärmen und abgetrennten Köpfen.
Doch auch wenn die Kunst von Jessica Harrison schockiert, so weiß die düstere Kollektion auch zu begeistern. Diverse Hollywood-Größen wie Darren Aronofsky (Regisseur von „Black Swan“) adaptieren den Stil der Schottin für Filmplakate.
Foto: jessicaharrison.co.uk/Instagram & creepmachine/Instagram