Grand Salon: Orte der Solidarität
Wo? Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Wann? Sunday, 08.12.2019 13:30

Grand Salon: Orte der Solidarität | Filme, Inputs, Gespräche & Lesung
Gemeinsam mit Aktivist*innen, Bildungsarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen u.a. sind wir in Salon-Diskussionen und Abendveranstaltungen seit einiger Zeit der Frage nachgegangen, wie aus Erfahrungen von Solidarität eine Perspektive auf eine solidarische Gesellschaft erwachsen kann. Beim „Grand Salon" richten wir nun den Blick auf die großen Bündnisse und Kampagnen für bezahlbares Wohnen, gute Gesundheitsversorgung und Bleiberecht und fragen, wie durch Organisierung und Allianzen solidarische Kämpfe auf eine breitere Basis gestellt werden können
Das Programm:
13.30 Clips aus dem Ruhrtriennale-Projekt „Words in motion/Solidarität" von Barbara Ehnes u.a.
14.00-17.00 Inputs & anschließende thematische Gesprächsgruppen mit:
- Sigrid Melanchthon - AG Starthilfe des Berliner Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co. enteignen"
- Thiemo Imhof – Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
- Nabi Ghorbani, Ali Nahavandi & Leonie - Bündnis „We'll come united" & Afganischer Aufschrei
17.30 Julia Fritzsche (Journalistin & Autorin): Tiefrot und radikal bunt - Für eine neue linke Erzählung
Anhand der großen Themen Care, Ökologie, Wohnen, Migration und Queerness geht Julia Fritzsche auf Spurensuche. Überall findet sie Geschichten, die von einem anderen, besseren Leben erzählen, und Menschen, die es schon umsetzen. Sie zeigt, was die verschiedenen Ansätze gemeinsam haben und wie sich die Entwürfe zu einer Erzählung zusammenführen lassen, die das Potenzial hat, die Welt zu verändern.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 03.12.: politik@bahnhof-langendreer.de
Veranstaltet von Bahnhof Langendreer und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Gemeinsam mit Aktivist*innen, Bildungsarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen u.a. sind wir in Salon-Diskussionen und Abendveranstaltungen seit einiger Zeit der Frage nachgegangen, wie aus Erfahrungen von Solidarität eine Perspektive auf eine solidarische Gesellschaft erwachsen kann. Beim „Grand Salon" richten wir nun den Blick auf die großen Bündnisse und Kampagnen für bezahlbares Wohnen, gute Gesundheitsversorgung und Bleiberecht und fragen, wie durch Organisierung und Allianzen solidarische Kämpfe auf eine breitere Basis gestellt werden können
Das Programm:
13.30 Clips aus dem Ruhrtriennale-Projekt „Words in motion/Solidarität" von Barbara Ehnes u.a.
14.00-17.00 Inputs & anschließende thematische Gesprächsgruppen mit:
- Sigrid Melanchthon - AG Starthilfe des Berliner Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co. enteignen"
- Thiemo Imhof – Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
- Nabi Ghorbani, Ali Nahavandi & Leonie - Bündnis „We'll come united" & Afganischer Aufschrei
17.30 Julia Fritzsche (Journalistin & Autorin): Tiefrot und radikal bunt - Für eine neue linke Erzählung
Anhand der großen Themen Care, Ökologie, Wohnen, Migration und Queerness geht Julia Fritzsche auf Spurensuche. Überall findet sie Geschichten, die von einem anderen, besseren Leben erzählen, und Menschen, die es schon umsetzen. Sie zeigt, was die verschiedenen Ansätze gemeinsam haben und wie sich die Entwürfe zu einer Erzählung zusammenführen lassen, die das Potenzial hat, die Welt zu verändern.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 03.12.: politik@bahnhof-langendreer.de
Veranstaltet von Bahnhof Langendreer und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Kommentare
Die neusten Galerien aus dieser Location
20.11.2013 - Bahnhof Langendreer
Golden Kanine
03.05.2013 - Bahnhof Langendreer
Fräsh
03.05.2013 - Bahnhof Langendreer
Mark Gillespie's Kings of Floyd: A Pink Floyd Tribute
Reichweite
Gesamtreichweite: 1523
Mehr Reichweite und Sichtbarkeit für dein Event!
Location
Bahnhof Langendreer
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Wallbaumweg 108
44894 Bochum