Themen: Soul, Funk, Storch, Soulrabbi

Am 02. Oktober 2006 ab 22.00 Uhr im Zakk, Fichtenstr. 40 - 40233 Düsseldorf
präsentiert von der 1. Düsseldorfer Strand-Kultur
Das von der Düsseldorfer Strand-Kultur initiierte Projekt SoulART steht für ein neues unkonventionelles Diskokonzept, das angesagte Funk- und Soulgrooves der bekannten DJs Soul-rabbi und Henry Storch mit innovativer und anspruchsvoller Artistik der jungen Künstlerin Christiane König verbindet. Es will zeigen, dass Artistik auch fernab von Theater- oder Varietébühnen zu fesseln vermag und als moderne Kunstform auch junges Publikum erreichen kann.
Die besondere Kombination von moderner Musik und klassischer Vertikalseilartistik verlangt sowohl den DJs als auch der Artistin ein hohes Einfühlungsvermögen und gutes Timing ab, doch gerade in dieser gelungenen künstlerischen Interaktion liegt der spezielle Reiz und die Faszination von SoulART.
Die DJs:
Stehen DJ Soulrabbi und DJ Henry Storch gemeinsam hinter dem Plattenteller, ist das alleine schon der Garant für eine durchtanzte Partynacht.
Die Kraft des Soul der 60er und 70er Jahre in all seinen Varianten Sweet Soul, Nothern Soul, Funk, Afro-Funk, Jazz, Latin und Bossa-Nova trieb ihn dann Anfang der 90er Jahre hinter die Plattenteller. Seither ist er als DJ unterwegs, um die Welt ein bisschen zu verschönern natürlich ausschließlich mit meist ultra-raren Vinyl-Originalen.
Wo Soulrabbi hinkommt, sind volle Tanzflächen mit glücklich verschwitzten Menschen garantiert.
Wegbegleiter auf seiner Mission waren und sind DJs wie die englische Soul-Legende Keb Darge, Jazzanova aus Berlin, Henry Storch (Unique), JoJo Altevogt (Ex-Groove Attack, heute Headtric/Madrid), Guido Halfmann (Jazz thing/45rpm) und viele andere, die den Soul-Sound des Soul Rabbi mit ihren speziellen Flavours würzen.
Auch DJ -Gigs mit Live-Bands wie dem Xaver Fischer Trio und dem grandiosen Hammond - Quäler Reuben Wilson sind in seiner Biografie verzeichnet. Zurzeit gibt Soulrabbi in ganz Europa Gastspiele mit einer der besten Jazzbands aus den Niederlanden: Monsieur Dubois (die dieses Jahr auch auf dem North Sea Jazz Festival zu hören waren). Soul überwindet eben alle Grenzen.
Soulrabbi ist einer der wenigen DJs, für die Soul ein Lebensstil ist und keine Mode, auf die man auf- und dann wieder abspringt. Er liebt seine Musik, und er will, dass auch andere sie lieben. Und seine Mission ist erfolgreich: 18-Jährige, die Namen wie James Brown, Joe Tex oder Aretha Franklin noch nie gehört haben, begeistern sich für die Musik des Soulrabbi genau so wie 40-jährige Rare Groove - Spezialisten. Die Reise des Soulrabbi geht weiter und führt nun auch mal wieder nach Düsseldorf.
Unique Records ist ein Freestyle Label zwischen den Stühlen, Genre unabhängig wird nach den unterschiedlichsten Kriterien veröffentlicht.
Travis Blaque (Hip Hop), Urban Delights (Club/Rock), Ben Human (Leftfield), Frank Popp Ensemble (Soul/Pop), Xaver Fischer Trio (Jazz), N.O.H.A. (Nubeats), Malente (Electro), Eli Goulart (Brasil), Addison Industries (Acid Jazz), Bandura (Downbeat), Sugarman Three (Funk).....sind die Eckpfeiler des Labels.
Über Zehn Jahre betrieb Storch den legendären Unique Club (Okt´95 Jan´06). Dort trafen die authentischsten Künstler aufeinander, von DJ´s wie Richie Hawtin, Howie B., Eddie Piller, Kemistry & Storm, Richard Dorfmeister, Keb Darge, Andy Smith, Dj Premier....bis Bands wie Reuben Wilson, Moodymann, Ugly Duckling, J.Dilla, Brian Auger, Corduroy, Mouse on Mars.....
Henry Storch compiliert die Nu Funk Reihe The New Testament of Funk, neue Clubmusik mit alten Hintergrund. Das Testament ist die erfolgreichste Nu Funk Compilation weltweit, was für ein deutsches Produkt sehr beachtlich ist.
Mit Label Kollege Tino Stoschek und Jürgen Dahmen produzierte Storch Remixe für Afro Art, Universal, Acid Jazz, Ata Tak , Luke Vibert...unter den Namen Metrophonics. Ihr Remix Cream of Beats gehört bis heute zu den Top 5 Big Beat Hymnen, laut Fatboy Slim!
Henry Storch verknüpft alten Funk, Latinjazz, Northern Soul mit neuen Beats!
In der Funk 45 Szene wird Storch europaweit gebucht und wird regelmäßig zu den bekannten Deep Funk Sessions nach London eingeladen.
Die Akrobatin Christiane König: