7 Tipps für einen verregneten Sommertag

Endlich Sommer!

Endlich Sommer! Doch es gießt bereits den ganzen Tag lang und auch für morgen verheißt der Wetterbericht keine Besserung? Kein Grund zum Verzagen! Denn mit ein wenig Fantasie und Eigenmotivation ist es in solchen Situationen sehr einfach möglich, sich dennoch einen schönen Sommertag zu machen. Die besten Tipps dafür gibt es in diesem Beitrag.

Tipp #1: Eine neue Indoor-Sportart ausprobieren

Wenn es draußen regnet wie aus Eimern ist das noch lange kein Grund, zuhause auf der faulen Haut zu liegen. Wie wäre es zum Beispiel, einmal eine neue Sportart auszutesten?
Klettern liegt gerade voll im Trend und in Deutschland gibt es bereits über 500 künstliche Boulder- und Kletteranlagen. In einem Schnupperkurs mit einem erfahrenen Klettertrainer lässt sich die Faszination dieser Sportart am besten erkunden. Vorkenntnisse sind dafür keine erforderlich.
Auch das in Spanien und Südamerika weitverbreitete Padel-Tennis gewinnt hierzulande immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile gibt es zahlreiche Indoor-Courts, wo diese rasante Abwandlung des Tennisspiels ausprobiert werden kann. Padel wird ausnahmslos im Doppel – zwei gegen zwei – gespielt. Das ist die ideale Gelegenheit, um den Regentag mit den besten Kumpels sportlich zu verbringen.
Bouldern und Padel-Tennis ist zu langweilig? Wie wäre es dann mit einer Partie Bubble-Soccer? Das funktioniert wie Fußball, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Jeder Spieler steckt in einem aufblasbaren, transparenten Plastikball, in einer Art Schlauch, der oben und unten offen ist. Ein Riesenspaß und gleichzeitig ein toller Ausdauersport!


Tipp #2: Ein Innenpicknick genießen

Wer sagt denn, dass ein gemütliches Picknick nur unter freiem Himmel stattfinden kann? Um eine gemütliche Atmosphäre im eigenen Wohnzimmer zu schaffen, sind lediglich ein paar Kissen und Decken erforderlich, die auf dem Boden ausgebreitet werden können.
Als Snack eignen sich beispielsweise herzhafte Mini-Quiches mit einer Mischung aus Eiern, Gemüse und Käse, die einfach in einer Muffinform gebacken werden können. Als gesunde und erfrischende Abwechslung dazu bieten sich Fruchtspieße an, bei denen Früchte wie Melonen, Beeren und Ananas in Stücke geschnitten und auf einen Holzspieß gesteckt werden.
Mit frisch gepressten Säften oder erfrischenden Limonaden kommt auch in den Innenräumen ein sommerliches Feeling auf. Und falls doch nicht, dann hilft eventuell ein kleines Schlückchen Prosecco.


Tipp #3: Einen Casino-Abend veranstalten

Blitz und Donner bieten eine gute Gelegenheit, um wieder einmal einen Abend in einem Casino zu verbringen. Dazu ist es im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr zwingend erforderlich, die eigenen Räumlichkeiten zu verlassen.
Denn im Internet gibt es eine Fülle von Online-Casinos mit einem riesigen Spiele-Angebot. Wichtig ist dabei allerdings auf die Seriosität des Anbieters zu achten. Für das sichere Spielvergnügen sollte das Online-Casino im Besitz einer deutschen Lizenz sein.
Darüber hinaus sollte es einfach und sicher sein, sich zu registrieren und eine Einzahlung auf dem Kundenkonto vorzunehmen. Sehr gut funktioniert das beispielsweise bei einem Paypal Casino, weil hier der eingezahlte Betrag binnen Sekunden auf dem Spielkonto zur Verfügung steht und der Spaß unmittelbar beginnen kann.
Tipp #4: Einen Spa-Tag einlegen
Deutschland verfügt über eine Fülle an Spa Resorts, bei denen es auch möglich ist, ein eintägiges Wellnesserlebnis ohne Übernachtung zu buchen. Zugegeben, ganz billig ist dieser Spaß nicht immer.
Wer sein Budget schonen möchte, kann deshalb stattdessen auch einfach zuhause einen Spa-Tag einlegen. Die Basis dafür bildet die richtige Atmosphäre im Badezimmer. Diese lässt sich ganz einfach mit Kerzen, Duftölen und ein wenig entspannender Musik herstellen.
Ein warmes Bad mit Badesalz oder Schaumbad bringt den perfekten Einstieg in den Home-Spa-Tag. Die weitere Gestaltung erfolgt nach den eigenen Vorlieben. Zur Auswahl stehen unter anderem Gesichtsmasken, Massagen, Yoga, Meditation und Atemübungen.
Ok, wer es mit dem Thema Wellness nicht ganz so ernst nimmt, kann auch einfach wieder einmal ganz gemütlich allein oder mit Freundinnen und Freunden Shisha rauchen.


Tipp #5: Neue Rezepte ausprobieren

Da gibt es doch noch diesen einen Raum in der Wohnung, der so selten genutzt wird. Wie hieß der nochmal? Genau: Küche! Seit es modern geworden ist, sich das Essen von einem Fahrrad-Boten in die eigenen vier Wände liefern zu lassen, wird immer weniger selbst gekocht.
Dabei handelt es sich dabei um einen wunderbaren und vor allem kreativen Zeitvertreib. Doch nicht jeder ist ein Haubenkoch. Es gibt jedoch ein einfaches Sommer-Rezept, das so gut wie immer gelingt: Wassermelonen-Pizzaschnecken.
Dabei wird zunächst Pizzateig ausgerollt und dann mit Frischkäse bestrichen. In weiterer Folge werden Wassermelonenstücke und frische Minzblätter darauf verteilt. Im Anschluss daran wird der Teig aufgerollt, in kleine Stücke geschnitten und im Backrohr goldbraun gebacken. Fertig ist die erfrischende und kreative Leckerei für den Sommer.


Tipp #6: Ein gutes Buch lesen

Der verregnete Sommertag ist die ideale Gelegenheit dafür, sich endlich den ganzen Büchern zu widmen, die ursprünglich genau für solche Anlässe gekauft wurden und sich jetzt ungelesen im Bücherregal stapeln.
Für alle, die keine Ahnung haben, mit welchen literarischen Meisterwerken sie sich in so einer Situation die Zeit vertreiben können, gibt es an dieser Stelle drei Empfehlungen:
• „Die fabelhafte Welt der Amelie“ von Marc Levy: Charmante Liebesgeschichte, perfekt für ein verregnetes Sommerabenteuer
• „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway: Zeitlose Erzählung über einen kubanischen Fischer
• „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ von Milan Kundera: Philosophischer Roman über Liebe, Freiheit und das menschliche Dasein


Pixabay.com © StartupStockPhotos Public Domain Im Bücherregal finden sich mit Sicherheit noch ein paar ungelesene Meisterwerke, die ursprünglich genau für solche Anlässe gekauft wurden.


Tipp #7: Zukünftige Aktivitäten für sonnige Tage planen

Eine gute Möglichkeit, einen verregneten Sommertag sinnvoll zu gestalten ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie der restliche Sommer verbracht werden soll.
Dazu empfiehlt es sich, zunächst einmal online zu recherchieren, welche Events, Festivals und Konzerte in den nächsten Wochen in der näheren Umgebung stattfinden.
Wer noch keinen Urlaub geplant hat, findet zu diesem Zeitpunkt die beste Gelegenheit dazu, das nachzuholen. Wie wäre es beispielsweise damit, ein paar Tage in den charmanten Strandkörben auf der Nordseeinsel Sylt zu genießen oder die atemberaubende Naturkulisse der bayerischen Alpen zu bewandern und zwischendurch am Königssee zu chillen?

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren