Thema: Styling

Achtung: Diese Beauty-Produkte solltest du nicht täglich nutzen

Manche Dinge helfen in Maßen viel besser.

Quelle: fizkes/Shutterstock.com

Die meisten Mädels pflegen, stylen und schminken sich so gut wie jeden Tag. Doch scheinbar sind manche Dinge, die wir dafür benutzen, gar nicht so gut, wenn wir sie täglich anwenden. Wir verraten dir, mit welchen Sachen du lieber sparsamer umgehen solltest.

Wasserfeste Mascara: Mascara gehört zu den absoluten Basics, wenn es ums Schminken geht. Viele Frauen greifen direkt zur wasserfesten Variante, damit der perfekte Wimpernschlag den ganzen Tag übersteht. Allerdings sollte man die nicht täglich nutzen, weil durch die spezielle Formulierung die Wimpern austrocknen und dadurch sogar brechen können. Also spar dir die wasserfeste Mascara lieber für besondere Anlässe auf und greife im Alltag auf gewöhnliche Wimperntusche zurück. Wer trotzdem nicht auf die wasserfeste Version verzichten möchte, sollte als erste Schicht normale Mascara auftragen und darüber erst die wasserfeste.

GIF via giphy.com

Selbstbräuner: Im Sommer wollen die meisten schön knackig braun sein und auch in der kalten Jahreszeit sehnen sich einige nach der gebräunten Haut. Natürlich sind Sonne und Solarium nicht gerade gut für unsere Haut, daher greifen viele auf Selbstbräuner zurück. Der ist zwar besser für dich, sollte aber dennoch mit Vorsicht genossen werden. Wenn man sich nämlich nach der Anwendung noch nicht braun genug fühlt, cremen viele am nächsten Tag nochmal nach und eventuell danach auch weiter. So kann jedoch ganz schnell der unschöne Orange-Stich auftreten. Daher solltest du am besten erst wieder nachcremen, wenn du das Gefühl hast, der gewünschte Braun-Ton lässt wieder nach.

GIF via giphy.com

Haarkur: Jeder Friseur wird einem dazu raten, die Haare regelmäßig mit reichhaltigen Kuren zu pflegen, damit man eine schöne Mähne hat. Regelmäßig sollte sich allerdings auf ein- bis zweimal die Woche beschränken und nicht täglich. Wenn du dir nämlich jeden Tag eine Haarkur machst, überpflegst du damit dein Haar. Das zeigt sich daran, dass deine Haare platt werden und eventuell sogar fettig aussehen. Außerdem kann sogar das Gegenteil des gewünschten Effekts auftreten, wodurch deine Haare strohig werden und brechen.

GIF via giphy.com

Trockenshampoo: Was früher verpönt war, hat sich in den letzten Jahren zum beliebten Notfall-Produkt für viele Mädels gemausert. Denn wenn die Haare leicht fettig werden, hilft ein kleiner Sprühstoß, um die Mähne bis zur nächsten Wäsche aufzufrischen. Dennoch solltest du Trockenshampoo nicht mehrere Tage hintereinander nutzen, da sich jedes Mal eine Schicht um dein Haar legt, die es stumpf und brüchig macht. Außerdem können dadurch die Poren auf deiner Kopfhaut verstopfen und das Haarwachstum verschlechtern. Also lass einfach auch regelmäßig Wasser und Shampoo an deinen Schopf, damit Haare und Kopfhaut wieder gereinigt werden.

GIF via giphy.com

Peeling: Peelings sind perfekt geeignet, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Haut strahlen zu lassen. Doch sowohl bei der mechanischen Variante mit den Körnchen, als auch mit der Säure-Version ist die tägliche Anwendung nicht vorgesehen. Rubbel-Peelings zerstören mit ihren groben Partikeln auf Dauer die Haut und können sogar Unreinheiten begünstigen. Bei Säurepeelings kann ebenfalls die Hautbarriere zerstört werden, wenn sie zu hoch dosiert sind oder zu häufig angewendet werden. Bei chemischen Peelings sollte allerdings sowieso täglich ein Sonnenschutz verwendet werden, da die Haut sonst schnell verbrennt.

GIF via giphy.com 
Foto: fizkes/Shutterstock.com 

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren