Themen: Styling, Lifestyle, Krass

Achtung Hitzewelle: Mit diesen Tipps gerätst du weniger ins Schwitzen

Mit diesen Hausmittelchen überstehst du den Sommer.

Quelle: Antonio Guillem/Shutterstock.com

Der Sommer hat sich uns mit großen Schritten genähert und beschert dem Großteil von Deutschland in den nächsten Tagen Temperaturen weit über 30 Grad. Während sich viele über jede Menge Sonnenschein freuen, graut es anderen, weil sie sofort ans lästige Schwitzen denken. Wir zeigen dir ein paar Hausmittelchen, mit denen du auch bei der Hitze cool bleibst.

Lockere Kleidung: Je höher das Thermometer steigt, desto weniger wollen wir anziehen. Doch nicht nur kurze Klamotten sind bei der Hitze von Vorteil, sondern vor allem luftig lockere. Wenn du etwas Enges trägst, gerätst du nämlich nur noch mehr ins Schwitzen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass deine Kleidung aus natürlichen Materialien besteht und nicht aus synthetischen Stoffen.

Auf Kaffee verzichten: Die meisten Leute brauchen zum Wachwerden erstmal eine Tasse Kaffee und trinken auch im Laufe des Tages noch mehr. Leider regt Koffein die Schweißproduktion an, daher sollte man so wenig wie möglich davon trinken oder bestensfalls ganz darauf verzichten.

Viel Wasser trinken: Was du an Kaffee verzichtest, solltest du auf jeden Fall durch Wasser wieder reinholen. Gerade bei den hohen Temperaturen ist es wichtig, viel zu trinken. Flüssigkeitsmangel kann sonst schnell zu Schwächeanfällen führen und sogar zu vermehrter Schweißbildung.

Salbeitee zur inneren und äußeren Anwendung: Bei der großen Hitze haben wohl die wenigsten Leute Lust auf Tee, aber besonders Salbeitee ist die perfekte Wahl. Salbei wirkt nämlich schweißhemmend und kühlt dich von innen, wenn du zwei bis drei Tassen täglich trinkst. Aber auch Fußbäder können helfen oder, wenn du dir die Achseln damit einreibst.

GIF via giphy.com

Mit Apfelessig einreiben: Apfelessig hat eine ähnlich schweißhemmende Wirkung wie Salbeitee. Darüber hinaus reguliert er den PH-Wert der Haut und bekämpft Bakterien, die für den strengen Geruch verantwortlich sind. Wenn du dich abends an den Stellen, an denen du am meisten schwitzt, mit Apfelessig einreibst und morgens normal duschen gehst, wirst du tagsüber weniger schwitzen.

Sport: Wenn es so warm ist, dass man sich kaum noch bewegen kann, ist Sport wohl das Letzte, worauf man Lust hat. Allerdings sagen viele, dass man durch regelmäßiges Training auch die Schweißdrüsen unter Kontrolle bringt und so längerfristig tatsächlich weniger ins Schwitzen gerät.

Natron als natürliches Deo: Natron und Backpulver bekämpfen mit der antibakteriellen Wirkung ebenfalls die Bakterien, die für den Schweißgeruch verantwortlich sind. Wenn du dir eine Paste aus einem Teelöffel Natron oder Backpulver und etwas Wasser mischst, erhälst du eine Art Deo, das du einfach für eine Viertelstunde unter die Achseln reibst und danach mit warmem Wasser abspülst. Wenn du das jeden Morgen machst, wirst du sicherlich nicht mehr so viel Schwitzen.

Foto:  Antonio Guillem/Shutterstock.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren