Achtung: Wenn du das isst, wirst du dein Bauchfett nie los
In diesen Lebensmitteln verstecken sich fiese Fallen.

Fast jede Frau hat ihre Problemzonen und ist nicht rundum mit ihrem Körper zufrieden. Bei vielen ist es vor allem die Unzufriedenheit mit dem Bauch, die ihnen Kopfzerbrechen bereitet. Leider gibt es keine Patentlösung, um an der Körpermitte abzuspecken, da man durch eine Ernährungsumstellung und Sport nicht unbedingt eine genaue Körperstelle beeinflussen kann. Allerdings gibt es einige Lebensmittel, die du lieber meiden solltest, wenn du am Bauch abnehmen möchtest.
Joghurt: Joghurt ist an sich gesund, aber Joghurt ist eben nicht gleich Joghurt. Gewöhnliche Frucht- oder Sahnejoghurts enthalten viel Industriezucker und Laktose. Das kann zu einem aufgeblähten Bauch oder sogar Entzündungen im Magen-Darm-Trakt führen. Also solltest du lieber auf ungesüßte, fettarme und eiweißreiche Sorten wie Magerquark oder Skyr setzen, weil sich dadurch die probiotische Wirkung der Milchsäurebakterien positiv auf die Darmflora auswirkt. Auch laktosefreie Alternativen sind zu empfehlen.
Obst & Smoothies: Seit der Kindheit wird einem immer wieder erzählt, wie gesund Obst ist, weshalb wir heute auch gerne zu Smoothies greifen. Das ist einerseits richtig, wenn es ums Vitamin C geht, andererseits enthält Obst auch eine Menge Fruchtzucker. Dadurch schießt der Blutzuckerspiegel in die Höhe und fördert die Glukose-Einlagerung in den Fettzellen. Wer trotzdem nicht auf Smoothies verzichten will, sollte auf die grüne Variante mit viel Gemüse setzen.
Müsli: Wer sich gesund ernähren will, verzichtet zum Frühstück oft auf süße Sünden wie Croissantes und setzt stattdessen lieber auf Müsli. Die Fertigvariante ist leider oft eine ziemliche Zuckerbombe mit wenig Nährstoffen. Daher solltest du dir lieber verschiedene Körner und Samen holen und dein Müsli selbst zusammenmixen. Getreide und Saaten sollten statt Haferflocken dabei den Großteil ausmachen. Zusammen mit frischen Beeren entsteht ein echter Leckerbissen.
Salz: Wer abnehmen will, verzichtet oft auf Kohlenhydrate und greift lieber einmal öfter zu Salat und Gemüse. Doch da das allein oft ziemlich fade ist, würzen wir ordentlich mit Salz und Co. Das begüstigt allerdings Wassereinlagerungen im Körper. Nimm stattdessen lieber Zitronensaft und frische Kräuter.
Foto: Vipada Kanajod/Shutterstock.com