Themen: Stadthalle, LOUISAN, ANNETT
Anhören: Annett Louisan - Teilzeithippie
Aus blond wird brünett. Leichtigkeit kehrt zurück.

28.01.2009: Haslach i.K. - Stadthalle
29.01.2009: Augsburg - Stadthalle Gersthofen
30.01.2009: Frankfurt - Alte Oper
01.02.2009: Braunschweig - Stadthalle
02.02.2009: Bremen - Congress Centrum
03.02.2009: Stade - Stadeum
04.02.2009: Halle/Saale - Händelhalle
06.02.2009: Gera - Kultur- und Kongresszentrum
07.02.2009: Erfurt - Messe
08.02.2009: Hannover - AWD Hall
09.02.2009: Chemnitz - Stadthalle
11.02.2009: Berlin - Tempodrom
12.02.2009: Berlin - Tempodrom
15.02.2009: Rostock - Stadthalle
16.02.2009: Lübeck - MuK
17.02.2009: Bielefeld - Stadthalle
18.02.2009: Cottbus - Stadthalle
28.02.2009: München - Deutsches Theater
01.03.2009: Graz - Orpheum
02.03.2009: Wien -Stadthalle
04.03.2009: Mannheim - Rosengarten
05.03.2009: Frankfurt - Alte Oper
07.03.2009: Essen - Philharmonie
09.03.2009: Dresden - Kulturpalast
10.03.2009: Magdeburg - Stadthalle
11.03.2009: Neubrandenburg - Jahnsportforum
12.03.2009: Kiel - Sparkassen-Arena
13.03.2009: Dortmund - Westfalenhalle 3a
15.03.2009: Stuttgart - Liederhalle
16.03.2009: Köln - Lanxess Arena
17.03.2009: Hamburg - Laeiszhalle
18.03.2009: Hamburg - Laeiszhalle
28.04.2009: Flensburg - Deutsches Haus
30.04.2009: Karlsruhe - Stadthalle
01.05.2009: Limburg - Stadthalle
02.05.2009: Leipzig - Gewandhaus
03.05.2009: Kassel - Stadthalle
05.05.2009: Oldenburg- Weser-Ems-Halle
06.05.2009: Marburg - Stadthalle
07.05.2009: Aachen - Eurogress
08.05.2009: Münster - Halle Münsterland
10.05.2009: Bamberg - Konzerthaus
11.05.2009: Saarbrücken - Saarlandhalle
12.05.2009: Amriswill - Pentorama
13.05.2009: Zürich - Kongresshaus
15.05.2009: Basel – Stadtcasino
Tickets für Deutschland: www.eventim.de & www.semmel.de
Tickets für die Schweiz: www.ticketcorner.ch (nur Zürich und Amriswill)
Tickets für Österreich: www.oeticket.com (nur Basel)
Teilzeithippie enthält eine Vielzahl an schwermütigen Trennungsgeschichten, die u.a. in Drück die 1, Das schlechte Gewissen oder "Gekommen um zu sagen zum Ausdruck kommen. Die wieder gefundene Leichtigkeit ist auch mit dabei: Wie gewohnt hat Louisan freche Beobachtungen zwischenmenschlicher Beziehungen eingesungen, gespickt mit intelligenten Wortspielen (Die Siezgelegenheit). Zwischendurch blitzen Songs auf, die vor allem musikalisch nach einer neuen Annett Louisan klingen: Sexy Loverboy beispielsweise besticht durch swingende, bittersüße Country-Taktung, während Je später der Abend mit Banjo- und Mundharmonikabegleitung sehr instrumentalisch behaftet ist. Wie viel Revolution im Zeitalter der digitalen Terminkalender möglich ist, wenn man nur hip sein kann, wenn man gerade mal nicht brav und folgsam ist, findet im Titelsong Teilzeithippie seinen Ausdruck, dessen Musik vom Gast der letzten Annett Louisan-Tour, Martin Galopp, komponiert worden ist. Insgesamt betrachtet, hat Annett Louisan Experimente gewagt, das Risiko nicht gescheut und mit der Ankündigung eines neuen Karriereabschnitts nicht zu viel versprochen.
Veröffentlichung: 17. Oktober
Label: 105 Music (Sony BMG)
Kaufen bei amazonAnnett Louisans neues Programm heißt Teilzeithippie. Ihre einst blonden Haare sind nun brünett. Nein! Die 31-Jährige verbindet mit ihrem neuen Album gleich einen neuen Karriereabschnitt. Hin zum formvollendeten Popsong, der weniger den Kopf, als mehr den Bauch stimuliert, ohne gefällig oder gar beliebig daherzukommen. Eine neu oder besser gesagt, eine wieder gefundene Leichtigkeit zieht sich durch ihre Vision des Umgangs mit deutscher Sprache im Pop-Kontext, in der Verbindung von Poesie und Alltagssprache. Weniger altklug und zitatenreich als sensuell und sexy-pointiert ist das Ausformulieren ihrer Gedanken und Emotionen vier Jahre nach ihrem Debüt geworden. Heute ist sie viel mehr die Annett Louisan, die sie zum Beginn ihrer Karriere war. Wenn man so will, ist sie mit Teilzeithippie zurückgekehrt zu ihren Wurzeln. Zu der Frau und zu dem Mädchen, die sich in ihrer Person immer noch vermischen.
Annett Louisan hat zweifellos bewiesen, dass sie mehr kann als nur singen. Sie hat ihre Karriere auf ein solides Fundament gestellt, Erfahrungen gesammelt und Ideen für neue Songthemen entwickelt. Zeitlosigkeit und neu gefundene Nonchalance - Voraussetzungen, die für ihr neues Album Teilzeithippie wegweisend waren und deutlich zum Ausdruck kommen. Für ihr kommendes Werk hat sich die Sängerin einer wahrhaften Transformation, sowohl im äußerlichen Erscheinungsbild, wie auch inhaltlich und vor allem persönlich, unterzogen.
Ihre Schaffenskraft hat wirklich Respekt verdient! Annett Louisan – die Chanseuse im deutschen Popsektor bringt am 17. Oktober, ihr viertes Studioalbum auf den Markt. Umgemünzt auf die letzten vier Jahre bedeutet das konkret: alle 12 Monate ein neues Album. Noch einmal: RESPEKT! Kritiker würden ihr wahrscheinlich eine inflationäre Entwicklung bescheinigen, doch mit ihrem vierten Album lässt die sie jegliche Kritik im Keim ersticken. Langweilig war Annett Louisan noch nie, sonst hätte sie in den letzten Jahren wohl kaum über eine Millionen CDs verkauft bzw. Auszeichnungen wie Echo, Diva oder Goldene Stimmgabel eingeheimst.