Themen: Party, sponsored, Travel

Aufgepasst: Die fünf coolsten Party Städte in Europa

In diese Citys musste du unbedingt reisen!

Quelle: astarot/Shutterstock.com

Europa hat definitiv viel zu bieten. Der alte Kontinent ist bekannt für seine vielfältige Kultur und seine interessanten Städte. Doch was wirklich zählt, ist, ob die Städte auch noch interessant sind, wenn die Sonne untergeht und das Licht in den Clubs angeht. Wir zeigen euch die 5 besten europäischen Städte für eine unvergessliche Partynacht.

Budapest
Wer für kleines Geld eine Riesenparty feiern möchte, der muss nach Budapest fahren. Die Stadt hat sich zu einem wahren Schmelztiegel für DJs aus der ganzen Welt gemausert und ist dabei, Prag und Moskau als Partystädte Nummer 1 in Osteuropa zu verdrängen. Wer sich für einen Besuch in der ungarischen Hauptstadt entscheidet, den erwarten neben edlen Bars auf Dachterrassen und Poolpartys in Thermalbädern auch Clubs in verlassenen Gebäuden oder auf ehemaligen Frachtschiffen. Im Sommer bietet Budapest mit dem Sziget Festival ein echtes Highlight im Festivalkalender. Jedes Jahr findet es auf einer kleinen Insel am Stadtrand von Budapest statt und zieht mehr als 500.000 Menschen aus über 10 Ländern an.


Amsterdam

Wer denkt, dass es in Amsterdam nur Coffeshops gibt, der liegt falsch. Obwohl die niederländische Hauptstadt das wohl entspannteste Flair aller Städte in Europa aufweisen kann, kann in den Bars und Clubs der Stadt von Entspannung keine Rede sein. Egal ob HipHop, Pop, Rock oder Elektro, Amsterdam bietet eine riesige Auswahl an Discos, in denen man die Nacht zum Tag machen kann. Der momentan gehypteste Club befindet sich in einem ehemaligen Schulgebäude. Hier kann man zu den Beats der angesagtesten Elektro-Djs abgehen. Wer vor dem Club noch vortrinken möchte, der sollte eine Tour durch die Bars im legendären Rotlichtviertel von Amsterdam machen.


Berlin
Natürlich darf Berlin in dieser Liste nicht fehlen. Die Stadt an der Spree ist weltweit für seine Elektro Clubs berühmt. Die Szene rund um das schlesische Tor und die Warschauer Straße lockt jedes Wochenende Partywütige aus aller Herren Länder in die Partyhauptstadt Europas. Der angesagteste Club Berlins ist das berüchtigte Berghain. Hier steht man bis zu zwei Stunden Schlange, ohne zu wissen, ob Deutschlands strengste Türsteher einem Eintritt in die heiligen Hallen gewähren werden. Wer es jedoch schafft, den erwartet eine Nacht, an die man sich immer erinnern wird. Vor dem Clubbesuch ist ein Erinnerungsfoto an der Berliner Mauer Pflicht. Sie ist das fünftbeliebteste Motiv auf Instagram Weltweit.


Paris
Die französische Hauptstadt kann mit dem Eifelturm nicht nur das zweitbeliebteste Instagram Motiv der Welt vorweisen, sondern ist auch eine der coolsten Partystädte in Europa. Neben Clubs auf einem Schiff oder in einem ehemaligen Hangar der Marine kann man hier auch in einem Club feiern, in dem ein riesiges Aquarium steht. Selbstverständlich ist die Pariser Clubszene ein echtes Highlight in Europa, aber fast noch besser sind die vielen Bars und Kneipen der Stadt. Wer Lust auf eine anständige Bartour hat, der ist nirgendwo besser aufgehoben als in Paris. Im Viertel Oberkampf, der Rue Mouffetard oder dem Bastille Viertel reihen sich nicht nur unzählige Bars aneinander, sondern auch Imbissbuden und Restaurants. Schließlich muss man zwischendurch auch mal etwas essen, um eine gute Grundlage für die nächste Bar zu haben.


Belgrad
Die letzte Stadt auf unserer Liste ist eine kleine Überraschung. Denn Belgrad als Partystadt hat wohl bisher noch niemand so richtig auf dem Zettel gehabt. Trotzdem hat sich die Stadt auf dem Balkan zu einer echten Partymetropole entwickelt. Nach Einbruch der Dunkelheit gehen die Belgrader an sieben Tagen in der Woche ihrer Lieblingsbeschäftigung nach, dem Party machen. Hier feiert man Partys in baufällig wirkenden Gebäuden oder auf Hausbooten, die auf den beiden Flüssen der Stadt schwimmen. Gerade für den schmalen Geldbeutel ist Belgrad das optimale Ziel, denn anders als in Paris oder Amsterdam zahlt man hier für einen Cocktail maximal fünf Euro und in der Regel auch keinen Eintritt für die Clubs.

Foto:  astarot/Shutterstock.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren