Themen: Team, Aufgabe, Partybotschafter

AufgeRAZZt: Wer sind eigentlich die Partybotschafter?

Team Hamburg als Musikvideo-Regisseure 2.0.

                                                                                                                                                     _________

BACARDI, BACARDI RAZZ und das Fledermausbild sind eingetragene Marken der Bacardi & Company Limited. Verantwortungsvoller Genuss ab 18 Jahren.                                                                                                                                                     ___________

Aufgabe: Eure kRAZZe Stadt-Hymne
Team: Hamburg
Macus und Gregory

Endlich hatten wir auch einmal Gelegenheiten mit Partybotschaftern aus dem hohen Norden zu sprechen und sie bei der letzten Aufgabe zu begleiten. Dem RAZZigen Team Hamburg, bestehend aus Marcus und Gregory, brachte die Sonderaufgabe nach anfänglichen Schwierigkeiten auch noch weitere Punkte ein. Wie sich das Hansestadt-Duo bei der Ausführung dieser Aufgabe geschlagen hat, seht selbst!                                                                                                                                                     ___________

Aufgabe: Eure kRAZZe Stadt-Hymne
Team: Köln
Thomas und Jule



Sie gaben weiterhin Vollgas! Das Team aus Köln, bestehend aus Thomas und Jule, setzten alles daran, um doch noch ihre geliebte Domstadt zur "Perfekten Partystadt" küren zu lassen. Am letzten Wochenende erhielten die Partybotschafter dazu eine Bonusaufgabe: Eure kRAZZe Stadt-Hymne.

Klar, dass für das Kölner Team hier nur eine einzige, wahre Hymne in Frage kam: Viva Colonia. Die Aufgabe bestand nun darin, ein Video zu erstellen, in dem die Stadthymne von möglichst vielen verschieden Leuten gesungen wurde. Jede Person im Video durfte nur zwei bis drei Wörter des Liedes singen, dann musste wieder eine neue Person weitermachen. Erst nach dem Zusammenschnitt entstand so ein user-generiertes Weihnachtslied. Wenn eine Person dabei öfter vorkam, war das allerdings nicht das Problem.

Wer diesen Wettkampf gewonnen hatte, konnte sich über einen netten Weihnachtsbonus in Höhe von 500 Euro freuen. Wie sich Jule und Thomas bei dieser Aufgabe geschlagen haben und vor allem wie sich Viva Colonia im user-generierten Modus anhört, könnt Ihr auf dem Partybotschafterblog begutachten.

Wir haben die beiden Kölner natürlich wieder bei der Aktion begleitet. Jule hatte siche eine WG-Party ausgesucht, auf der sie die munteren Gäste zu einem Ständchen bittete. Die Fotos dazu wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.

Fotos der Aktion

AufgeRAZZt: Die BACARDI RAZZ Partybotschafter aus Köln

17.12.2010

                                                                                                                                                     ___________

Aufgabe: RAZZ Mob
Team: Köln
Thomas und Jule

Bei der vergangenen Wochenaufgabe mussten die Partybotschafter Animationstalent zeigen. RAZZ Mob, so lautete die Mission, bei der Jule und Thomas einen Flashmob an einem öffentlichen Platz anheizen sollten. Natürlich mussten die spontanen Partys mit Fotos dokumentiert werden, mindestens 20 Leute sollten teilnehmen. Für eine erfolgreiche Durchführung gab es immerhin 150 Punkte.

Wie sich die beiden Kölner bei der Aufgabe geschlagen haben, könnt Ihr in  unserem Video sehen und natürlich auf dem Partybotschafter-Blog.

Übrigens gibt es auch etwas, was Susann nie machen würde: "...ohne Kreditkarte und Schlüssel aus dem Haus gehen." Mit geballter Frauenpower wollen die BACARDI RAZZ Partybotschafterinnen Luisa und Susann den Titel „Die perfekte Partystadt“ für ihr Dresden holen und zeigen, dass nicht nur in der Semperoper Musik und gute Stimmung herrschen.

Susann kann als Event-Fotografin im Nachtleben auf einschlägige Erfahrung zurückblicken. Die Antwort auf die Frage, welches ihr lustigstes Erlebnis als Partybotschafterin war, fällt der 25-jährigen Studentin nicht schwer: "Bei der ersten Wochenaufgabe ("Der Brüller") habe ich zwei Jungs gefilmt, die nicht nur gebrüllt haben, sondern von sich aus einen Standup performt haben. Das andere wirklich Lustige ist immer der Schnitt der Videos. Die Outtakes sind der Hammer..."

Dennoch gab es Aufgaben, die Susann und Luisa zu schaffen machten, wie zum Beispiel die Jetzige: "Für uns war die Aufgabe ziemlich schwierig. Türsteher dürfen in Dresden nicht gefilmt oder fotografiert werden, was mit Sicherheitsbestimmungen zu tun hat." In unserem Video seht Ihr, was die beiden daraus gemacht haben. Am Montag gibt es dann tolle Bilder vom "RAZZ Mob" im  Partybotschafter-Blog.                                                                                                                                                     _________
Aufgabe: Tür-Story
Team: Dresden
Luisa und Susann

Max und Resat hatten es nicht leicht am vergangenen Wochenende. Eisige Temperaturen sind eben nicht die besten Voraussetzungen für eine Aufgabe, die sich vermehrt vor den Clubs als im gemütlichen Innerin abspielt. Aber dazu gleich mehr.

Denn auch die beiden Partybotschafter, die ihre Stadt München zur "Perfekten Partystadt" küren wollen, hatten in den vergangenen Wochen schon so einige Aufgaben hinter sich gebracht. "Die bisher schwierigste Hürde war die dritte Wochenaufgabe. Hier wurde verlangt einen DJ dabei zu filmen, wie er durch das Micro sagt 'München ist die beste Partystadt, weil...'. Was viel Spaß gemacht hat, war 'Der Brüller'. Hierbei ging es darum, Menschen dabei zu filmen wie diese lautstark 'München' in die Kamera brüllen", erinnert sich Resat, der als DJ mit 20 Jahren Berufserfahrung auf fundierte Szenekenntnisse zurückblicken kann.

Und auch Max ist bekannt wie ein bunter Hund in der hiesigen Szene. Der 22-jährige Medienstudent weiß eben, wie man auf die Leute zugehen muss: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es wieder heraus. Wenn man freundlich und zuvorkommend auf die Menschen zugeht, muss man auch mit keinen bösen Überraschnungen rechnen."
Zurück also zur Wochenaufgabe "Tür-Story". Gesucht war die lustigste Türsteher-Anekdote. Dazu mussten die beiden Partybotschafter von Club zu Club tengeln, um dort Interviews mit Türstehern zu ergattern. Die Interviews konnten in schriftlicher Form oder als Video gepostet werden. Jeder befragte Türsteher brachte hierbei 25, maximal 200 Punkte. Wie gut nur, dass Max und Resat im Umgang mit den eigentlich eher unbeliebten Türpolitikern bestens geübt waren, sonst hätten sie sicherlich nicht so viele witzige Geschichten aus den doch im Normalfall eher schweigsamen Aufpassern herausgekitzelt. Was die Zwei dabei so alles erlebt haben und ob sie mit ihrer Aufgabe punkten konnten, seht Ihr ab dem 3. Dezember auf ihrem Partybotschafter-Blog. Hier könnt Ihr übrigens auch alle bisherigen Wochenaufgaben sehen und - ganz wichtig - für Max und Resat abstimmen!

Fotos von der Aktion:

                                                                                                                                                     _________

Aufgabe: Tür-Story
Team: München
Max und Resat
                                                                                                                                                     ___________

Aufgabe: Partymeilometer
Team: Köln
Thomas und Jule

„Mer lasse de Dom in Kölle“ und schnappen uns den Titel „Die perfekte Partystadt“! Das ist das erklärte Ziel der Kölner BACARDI RAZZ Partybotschafter Jule und Thomas. Dass die Rheinmetropole mehr zu bieten hat als Kölsch und Karneval will das Fotografen-Duo in den kommenden Wochen beweisen. Als Eventfotografen kennen der 29- und die 26-Jährige die Kölner Partyszene wie ihre Westentaschen. Jule liebt ihre Stadt und die Menschen, die dort leben: "Die Menschen in Köln sind super offen und freuen sich immer neue Leute kennen zu lernen. Es gab bisher keine negativen Begegnungen." Wofür auch die Kölner Partyleute ihre Stadt lieben, könnt Ihr zudem in dem Partybotschafter Blog sehen.

Und auch die letzte Wochenaufgabe hatte es in sich: Partymeilometer. Demnach mussten Thomas und Jule eine Straße in ihrer Stadt finden, die besonders viele und auch coole Locations hat. Die Partymeile musste anschließend anhand einer Fotostrecke mit kurzen Beschreibungen der einzelnen Anlaufpunkte belegt werden. Jede dokumentierte Location in der selben Straße bedeutete 10 Punkte (Max 150). 

Der Kölner Partyplan: "Fünfzehn Stationen, nach oben offen, bis die Sonne aufgeht!" Da hatten sich Thomas und Jule einiges vorgenommen. Aber der Plan sollte aufgehen. Der einzige Club, der den Zweien Eintritt verwehrte, war Das Ding. Aber kein Problem, gab es doch noch hunderte andere, speziell auch jede Menge Bars. Und einen Tipp, den die beiden Partybotschafter Euch geben würden, um so eine Partymeile tatsächlich durchzuhalten, gibt es auch noch: "Viel Tanzen und zwischendurch mal ein Wasser trinken."



Wie sich Thomas und Jule beim Partymeilometer geschlagen haben? Seht selbst, in unserem Video und natürlich auf dem Partybotschafter Blog.Mit einer Videokamera und einem Lächeln ist der 22-jährige Student Ulf ins Herz des Q-Dorfs aufgebrochen.

Berlin ist das Zauberwort, welches aus möglichst vielen Kehlen erklingen sollte. Der DJ des Abends wurde mit einbezogen. Wie bereits vermutet traf Ulf vorerst auf Skepsis, die aber nicht lange anhalten sollte: Nach kurzen Überredungskünsten tat der DJ, wonach er gebeten wurde! Und wie das Ganze ausgesehen hat, könnt Ihr außerdem unter www.RAZZidenz.de/kampagne/blog/ im Video sehen.



Ob Ulf im Nachhinein etwas anders machen würde? Irgendwie doch. Er würde einen anderen Club und einen anderen Tag wählen, schließlich war es Mittwoch. Und auf die Frage, was die Berliner Partybotschafter nie machen würden, gab es auch eine ganz konkrete Antwort: "In München, Hamburg, Köln oder Dresden feiern gehen!"

Alle Fotos zur Aktion

17.11.2010AufgeRAZZt: Die BACARDI RAZZ Partybotschafter aus Berlin

Qdorf Berlin



Sie wollen ihre Stadt zur perfekten Partystadt Deutschlands 2010 küren, dafür nehmen die BACARDI RAZZ Partybotschafter die kRAZZesten Prüfungen auf sich. Im Rennen um die Partykrone sind die Städte Berlin, Dresden, Hamburg, Köln und München, die je von einem Team aus zwei Botschaftern vertreten werden. 

Um für ihr Stadt die wichtigen Punkte zu sammeln, müssen die Partybotschafter in acht Wochen verschiedene Aufgaben bewältigen. Doch wer steckt eigentlich hinter den Party-verrückten Jungs und Mädels?

virtualnights begleitet die BACARDI RAZZ Partybotschafter bei Ihren Aufgaben und zeigt euch, wer sich hinter den Team-Mitgliedern verbirgt, wie sie ihre Prüfungen meistern und welche Schwierigkeiten es in den Durchführungen gibt. Denn eines ist sicher: Einfach ist anders! 
 
Deine zwei BACARDI RAZZ Partybotschafter haben nur mit Hilfe der Fans eine Chance auf den Sieg, die 5.000,- Euro Botschafter-Bonus und die Megaparty für deine Stadt! Checke ihre Partyberichte und vote für sie im Botschafter-Blog auf www.dieperfektepartystadt.de.

>>Team Dresden
>>Team München
>>Team Berlin

>>Team Köln
>>Team Köln, die zweite
>>Team Köln, die dritte
>>Team Hamburg
                                                                                                                                                     _________

Aufgabe: DJ Talks to  Town
Team: Berlin
Ulf und Sascha 


Ulf und Sascha vertreten Berlin, die Stadt, deren Ruf als Party-Hauptstadt den Beiden eh schon voraus eilt. "Manchmal heißt es 'Think outside the box' und die Lösung ist viel einfacher, als man vorher denkt. Und Berlins Partys sind nicht nur nachts in den Clubs, sondern auch tagsüber auf den Straßen, in den Cafés, Restaurants, Konzerthallen. Hier ist immer was los!", beschreiben die Zwei ihre Stadt. Ihre Aufgabe in dieser Woche: DJ Talks To Town

Dazu mussten die Partybotschafter einen DJ bei der Arbeit filmen, wie er eine Durchsage macht, warum seine Stadt die beste Partystadt ist. Keine einfache Aufgabe, das vermutete auch Ulf: "Der DJ wird wahrscheinlich skeptisch reagieren. Aber wir wollen ihn davon überzeugen, indem wir sagen, wir machen ein Nightclub Video!" Das Q-Dorf in Berlin ist einer der größten Partytempel der Hauptstadt. Eigentlich die perfekte Location, um ein Video mit Animation der feiernden Meute zu drehen.

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren