Themen: Fun, Spiele, Büro

Büro-Spiel: Wer traut sich?

Gegen Langeweile am Schreibtisch.

Wer im Büro arbeitet, kennt den meist eintönigen Arbeitsalltag: ankommen, Computer anschalten, Kaffee machen, Büro-Kram erledigen, zwischendurch noch drei Kaffee, Computer aus, ab nach Hause. Zum Glück gibt es das Büro-Spiel. Also, wer traut sich?

Das Spiel funktioniert so: Es gibt verschiedene Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen. Erledigst du eine Aufgabe, bekommst du die Anzahl an Punkten der jeweiligen Stufe. Also suche dir mutige Mitspieler und los geht’s! Sind allerdings zu viele Kollegen eingeweiht, macht das Ganze nur noch halb so viel Spaß. 


Achtung: Spielen auf eigene Gefahr. So manch ein missmutiger Chef könnte einige Aufgaben vermutlich weniger spaßig finden. Allerdings zaubert uns schon der Gedanke an die verdutzenden Gesichter der Kollegen ein Lächeln ins Gesicht. Wir haben uns nämlich auch noch nicht getraut. Aber: Pssst...- nicht verraten.

Einen Punkt für:
Setze dich auf deinen Drehstuhl und fahre eine Runde durch das ganze Büro.

Warte darauf, dass ein Kollege zum Fahrstuhl geht. Gehe hinter her und mache jedes Mal ein Explosions-Geräusch, wenn du auf einen Knopf drückst.

Sprich mit deinem Chef und atme nach jedem Wort einmal tiiiiiief ein.

Sprich einen Mitarbeiter den ganzen Tag lang mit einem falschen Namen an.

Laufe eine Stunde lang jeden Weg rückwärts.

Zwei Punkte für:
Lasse dir nach dem Toilettengang ein Stück Klopapier aus der Hose hängen.

Lege deinen Kopf auf den Scanner und schicke das Ergebnis als Rundmail an das ganze Büro.

Laufe eine Stunde lang jeden Weg rückwärts.

Sprich mit deinem Chef und atme nach jedem Wort einmal tiiiiiief ein.

Verstecke den Stuhl deines Sitznachbarn, wenn der kurz verschwunden ist.

Gehe mit deiner Tastatur zu einem Kollegen und frag, ob er gerne tauschen möchte.

Drei Punkte für:

Schreibe deinem Chef eine Mail in der steht, dass du in der nächsten Zeit erst mal keine Lust auf neue Aufgaben hast.

Rücke während eines Meetings mit dem Stuhl immer näher in Richtung Tür.

Sprich während eines Telefonats mit einem Akzent.

Schlage am Ende einer Besprechung einen Rückblick vor. Was an der Besprechung war „supi dupi gut“ und was war „total mega blödi“?

Gehe zu einem Kollegen, zeige mit dem Finger auf ihn und sage „NEIN, nein, nein, nein, nein, vergiss es!“, dann geh.

Wickle dir Klopapier um den Kopf und frage deinen Chef, ob er dein Halloween-Kostüm für angemessen hält.


Bildquelle: Flickr/ Marc van der Chijs, Dan Ox

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren