Themen: Millionen, DJs, bestbezahlten

Die bestbezahlten DJs der Welt 2014

Wer sind die reichsten DJs des Planeten?

Dass man sich mit dem Auflegen ein goldenes Näschen verdienen kann, ist längst keine Unbekanntheit mehr. Mehr noch: Die „Jahresgehälter“ mancher DJs haben das von großen Rock- oder HipHopstars schon hinter sich gelassen. Wer hat in den letzten zwölf Monaten am meisten verdient? Wir stellen vor: Die Forbes-Liste mit den bestbezahlten DJs der Welt.

Laut Forbes verdienten die zehn bestbezahlten DJs gemeinsam eine stattliche Summe von 268 Millionen US-Dollar. Eingerechnet wurden neben DJ-Gagen auch Live-Gagen, Plattenverkäufe, Merchandising und andere Deals.

66 Millionen von diesen 268 Millionen lassen auch in diesem Jahr Calvin Harris zum Topverdiener werden. Vor allem seine Residency in Las Vegas, hier spielt er regelmäßig im Club Hakkasan, und Auftritte auf großen Festivals haben dafür gesorgt, dass er dieses Mal noch einmal 20 Millonen mehr als in den zwölf Monaten davor einsacken konnte und sogar HipHop-Großverdiener Jay-Z hinter sich lässt. 

Platz zwei geht an David Guetta - deutlich dahinter mit „nur“ 30 Millionen US-Dollar. Wie viel er davon für seine Ex-Gattin Cathy berappen muss, wissen wir allerdings nicht. Bronze für den am drittbesten verdienenden DJ müssen sich zwei Personen teilen: Avicii und Tiesto mit jeweils 28 Millionen. Platz vier fällt dieses Mal also weg! Fünfter wurde Tortenschmeißer Steve Aoki, der mit 23 Millionen nach Hause geht. Gefolgt von Afrojack (22 Millionen) auf sechs, Zedd (21 Millionen) auf sieben, auf acht Kaskade mit 17 Millionen. Mit immerhin noch 16,5 Millionen geht Skrillex nach Hause und landet auf dem neunten Platz, Schlusslicht der Top-Ten-Liste bildet Deadmau5 mit 16 Millionen.

Nicht unter die besten zehn geschafft haben es Hardwell (13 Millionen), Armin van Buuren (12 Millionen) und Steve Angello (12 Millionen), doch mit zweistelligen Millionengehältern dürfte sich die Trauer darüber in Grenzen halten.

Die Top Ten der bestbezahlten DJs 2014 im Überblick:

1. Calvin Harris 66 Millionen
2. David Guetta 30 Millionen
3. Avicii 28 Millionen
3. Tiesto 28 Millionen
5. Steve Aoki 23 Millionen
6. Afrojack 22 Millionen
7. Zedd 21 Millionen
8. Kaskade 17 Millionen
9. Skrillex 16,5 Millonen
10. Deadmau5 16 Millionen

Insgesamt, so Forbes, verdienten die bestbezahlten zehn DJs der Welt von Juni 2013 bis Juni 2014 noch einmal 11% mehr als in den zwölf Monaten davor. Es geht also weiter bergauf mit den Gehältern.

Wir fragen euch: Zurecht, weil diese DJs es im wahrsten Sinne des Wortes verdient haben? Oder sind die DJ-Gehälter eurer Meinung nach überzogen? 

Foto: Calvin Harris via Shutterstock

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren