Themen: DJ, Clubs, Club, Trend
Die reichsten DJs der Welt 2013
Wer hat das dickste Bankkonto?

Das Online-Magazin Celebrity Networth hat erstmals eine Liste der reichsten DJs der Welt veröffentlicht. Die Listen des Portals sind speziell dafür bekannt, dass sie im Gegensatz zu den ebenfalls berühmten Forbes-Listen, realistischer sein sollen. Letztere gelten oftmals als zu Marketing-orientiert.
Die Resonanz auf die Liste der reichsten DJs für "Electronic Dance Music" (EDM) ist beeindruckend, wenn auch nicht ganz überraschend. Ist Clubmusik an sich doch generell auf dem Vormarsch und angesagter denn je. Nicht umsonst kommen solch horrende Gagen wie bei Tiesto und Co. zustande. Der - ganz nebenbei - natürlich die Liste anführt. Und so wurde der Artikel innerhalb von nur 48 Stunden über eine Million mal angesehen, zusätzlich noch geschätzte tausendmal geteilt, auf Blogs und in Magazinen weltweit.
Superstars wie David Guetta und Konsorten füllen Arenen mit über 20.000 Plätzen. Ihre Gagen von knapp 100.000 Dollar, sprich knapp 80.000 Euro, für solch einen Gig, sind längst mehr als nur fraglich (Artikel zum Thema DJ-Gagen lesen). Ähnlich, wie früher bei Rockstars der Fall, chartern DJs mittlerweile Privat-Jets, verzeichnen echte Groupies, die sich die Seele aus dem Leib zu schreien scheinen, als wenn gerade Tokio Hotel den Saal betreten.
Das beste Beispiel für diese beeindruckende Wandlung hierzulande ist sicherlich Paul Kalkbrenner, der sich mit dem Kinofilm "Berlin Calling" in die Herzen von Millionen Fans spielte - weltweit. Zu vergessen ist aber auch die andere Seite der Medaille nicht. Paul Kalkbrenner hatte oft auch mit dem Rummel um seine Person zu kämpfen. In kleinen Clubs zu spiele, in vertrauter Atmosphäre, all das ist bei seinem Bekanntheitsgrad schier unmöglich.
Für die Ermittlung der Liste der reichsten DJs weltweit wurden alle bekannten Informationen heran gezogen, wie unter anderem alle Musikverkäufe, Merchandising, Touren - und deren Ticketverkäufe, Lizenzen oder Immobilien. Diese Information wurden von allen öffentlich verfügbaren Quellen bezogen, wie Promotern, Betriebsleitern, Club-Eigentümern und, in einigen Fällen, die Künstler selbst. Schließlich wurden Steuern und verschiedene andere Gebühren abgezogen. Herausgekommen ist diese Liste.
The Richest Electronic DJs In The World:
#1: Tiesto – $75 million
#2: Guy-Manuel de Homem-Christo (Daft Punk) – $60 million
#3: Thomas Bangalter (Daft Punk) - $60 million
#4: Paul Oakenfold – $58 million
#5: Paul van Dyk – $52 million
#6: John Digweed – $45 million
#7: Armin Van Buuren – $40 million
#8: Judge Jules – $42 million
#9: Sasha – $40 million
#10: Pete Tong – $32 million
#11: Moby – $30 million
#12: David Guetta – $30 million
#13: Steve Aoki – $28 million
#14: Fatboy Slim – $23 million
#15: The Chemical Brothers – $20 million
#16: Ferry Corsten – $19 million
#17: Deadmau5 – $18 million
#18: Carl Cox – $16 million
#19: Skrillex – $16 million
#20: Benny Benassi – $15 million
#21: DJ Pauly D – $15 million (Sad but true)
#22: Sven Vath – $14 million
#23: Jeffrey Sutorius (Dash Berlin) – $13.5 million
#24: Calvin Harris – $13 million
#25: Avicii – $12 million
#26: Afrojack – $11 million
#27: Kaskade – $10 million
#28: Sebastian Ingrosso (Swedish House Mafia) – $10 million
#29: Steve Angello (Swedish House Mafia) – $10 million
#30: Axwell (Swedish House Mafia) – $10 million
#31: Hardwell – $9.5 million
#32: Darude – $9 million
#33: ATB aka Andre Tanneberger – $8.5 million
#34: Richie Hawtin – $8.5 million
#35: Jono Grant (Above & Beyond) – $8 million
#36: Paavo Siljamäki (Above & Beyond) – $8 million
#37: Tony McGuinness (Above & Beyond) – $8 million
#38: Gareth Emery – $7 million
#39: Diplo – $6.5 million
#40: Erick Morillo – $6 million
#41: Alesso – $6 million
#42: Martin Solveig – $5 million
#43: Eric Prydz – $4.5 million
#44: Markus Schulz – $4 million
#45: Mark knight – $4 million
#46: Adam Beyer – $3 million
#47: Danny Tenaglia – $3 million
#48: Bad Boy Bill – $2.5 million
#49: Little Louie Vega – $2 million
#50: Morgan Page – $2 million
#1: Tiesto – $75 million
#2: Guy-Manuel de Homem-Christo (Daft Punk) – $60 million
#3: Thomas Bangalter (Daft Punk) - $60 million
#4: Paul Oakenfold – $58 million
#5: Paul van Dyk – $52 million
#6: John Digweed – $45 million
#7: Armin Van Buuren – $40 million
#8: Judge Jules – $42 million
#9: Sasha – $40 million
#10: Pete Tong – $32 million
#11: Moby – $30 million
#12: David Guetta – $30 million
#13: Steve Aoki – $28 million
#14: Fatboy Slim – $23 million
#15: The Chemical Brothers – $20 million
#16: Ferry Corsten – $19 million
#17: Deadmau5 – $18 million
#18: Carl Cox – $16 million
#19: Skrillex – $16 million
#20: Benny Benassi – $15 million
#21: DJ Pauly D – $15 million (Sad but true)
#22: Sven Vath – $14 million
#23: Jeffrey Sutorius (Dash Berlin) – $13.5 million
#24: Calvin Harris – $13 million
#25: Avicii – $12 million
#26: Afrojack – $11 million
#27: Kaskade – $10 million
#28: Sebastian Ingrosso (Swedish House Mafia) – $10 million
#29: Steve Angello (Swedish House Mafia) – $10 million
#30: Axwell (Swedish House Mafia) – $10 million
#31: Hardwell – $9.5 million
#32: Darude – $9 million
#33: ATB aka Andre Tanneberger – $8.5 million
#34: Richie Hawtin – $8.5 million
#35: Jono Grant (Above & Beyond) – $8 million
#36: Paavo Siljamäki (Above & Beyond) – $8 million
#37: Tony McGuinness (Above & Beyond) – $8 million
#38: Gareth Emery – $7 million
#39: Diplo – $6.5 million
#40: Erick Morillo – $6 million
#41: Alesso – $6 million
#42: Martin Solveig – $5 million
#43: Eric Prydz – $4.5 million
#44: Markus Schulz – $4 million
#45: Mark knight – $4 million
#46: Adam Beyer – $3 million
#47: Danny Tenaglia – $3 million
#48: Bad Boy Bill – $2.5 million
#49: Little Louie Vega – $2 million
#50: Morgan Page – $2 million
Quelle: Celebrity Networth
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren