Themen: Techno, Hardcore, Musik, Rock, Hip Hop, Metal, Schlager, Indie, EDM, Reggae, Punk, Country, Musikstil, Gabber, Volksmusik
Du trägst was du hörst
Wie Musik unseren Stil beeinflussen kann.

Unverkennbar sind ohne Zweifel die Liebhaber der Musikrichtung Techno, die uns seit den Hochzeiten der Loveparade in den 90ern auch heute noch mit wilden und futuristischen Stilkreationen erfreuen und als Lieblingsaccessoire die längst vergangene Mode der Buffalo-Plateau-Schuhe immer noch hochleben lassen:
Ebenfalls den ein oder anderen Blickfang bieten die Anhänger des Trance: Markenzeichen Neonfarben, Hippiemotive auf Tüchern und Kleidchen und fröhliche Haarspaltereien mit Dekomaterial wie Federn, Perlen und Co.
Nicht umsonst wird die Musiksparte House auch „Handtaschenhouse“ genannt. Die Fans dieses Musikgenres sind häufig die Barbies und Kens der elektronischen Musikpartys, wo die Mädels schick bis extravagant stets die Handtäschchen mit in die Disco nehmen und die Typen gerne auch mal die Haare nachgelen.
Der Dubstep Bereich ist da, wo sich die Leute auf alles einigen können, was locker und lässig sitzt. Dubstep-Fans sind die Allrounder, wohl auch, weil die Musik an sich sehr wandelbar ist und auf den Turntables mit den verschiedensten anderen Genres, wie Hip-Hop, Dancehall und House kombiniert wird. Baggy-Hosen, weite T-Shirts und Turnschuhe – nichts ist hier tabu, was nicht zu schick und unbequem ist.
Und dann gibt es da noch die Elektronic-Fans, die auch ein bischen von allem tragen und sich irgendwo zwischen den Freakitäten der Techno-Gänger und den Lockerheiten der Dub-Hörer in der Mitte treffen. Allerdings gehen auch sie gerne mal mit der Mode und so sind sie häufig an T-Shirts mit Motto-Aufdrucken von Plattentellern bis Hipster-Bärten zu identifizieren.
Wenn euch also demnächst irgendein Vogel in den weiten Paradies-Gefilden der EDM-Partys über den Weg läuft, der euch gefällt, schaut genauer hin, was er trägt und beeindruckt ihn oder sie gleich mit eurer Begeisterung für seinen oder ihren jeweiligen Musikgeschmack. Oder mit eurem Kleidungsstil...
Fotos: Jay Aremac / jdlasica / RodrigoFavera / duziem Via flickr.com + shroomAzoom via photopin cc.