Themen: Festival, Tomorrowland, Klage, Tomorrowland 2014, anwohner
Endgültiges Urteil für Tomorrowland 2014
Ist jetzt alles in trockenen Tüchern?

Es gehörte wohl zu den größten Sorgenkindern dieser Festival-Saison: Das international gefeierte Electro-Festival Tomorrowland im belgischen Boom. Die Jubiläumsausgabe in diesem Jahr sollte an gleich zwei Wochenenden stattfinden. Zum Leidweser einiger Anwohner, die daraufhin Klage einreichten. Jetzt hat das Gericht ein endgültiges Urteil gesprochen.
Aufatmen ist dieser Tage bei den Fans des Tomorrowland Festivals angesagt. Die glücklichen Ticketbesitzer aus aller Welt, die sich eins oder beide Festival-Wochenenden sicher konnten, mussten wirklich lange zittern. Denn bis jetzt herrschte Uneinigkeit darüber, ob das Riesenspektakel überhaupt an beiden Wochenenden stattfinden kann.
Nachdem die Anwohner im belgischen Boom wegen Lärmbelästigung offiziell Klage gegen die Veranstalter des Tomorrowland Festivals eingereicht hatten, stand die Austragung des Events in diesem Jahr ernsthaft auf der Kippe – eine Tragödie für die Organisatoren und ganz besonders für die Fans, die sich schon wahnsinnig auf zwei unvergessliche Party-Wochenenden gefreut hatten. Doch jetzt ist Aufatmen und Durchatmen angesagt.
Denn einige der klagenden Anwohner zogen ihre Klage bereits vorab zurück. Ob dies auf Grund von Einschüchterung oder Drohungen geschah, ist unklar. Fakt ist, dass sie davon abließen die Veranstalter wegen Lärm und Müll zu verklagen, solange sich das Festival an konkrete Auflagen halten würde. Wir berichteten darüber. Doch nicht alle ließen von der Unterlassungsklage ab. Doch das zuständige Gericht wies die Klage der Anwohner nun endgültig zurück. Das Tomorrowland Festival 2014 kann also wie geplant vom 18. bis zum 20. sowie vom 25. bis zum 27. Juli stattfinden. „Wir sind sehr erleichtert“, verkündeten die Veranstalter von ID&T nach dem Urteilsspruch – na und wir erst!
Deshalb dürfen sich jetzt alle auf das offizielle Warm-Up für das Tomorrowland Festival 2014 freuen: