Themen: Musik, Party, film, Dokumentation

"Feiern" - Film online sehen

Don't forget to go home.

"Feiern" ist nicht nur eine ganz feine Sache, die Wochenende für Wochenende Millionen Menschen zelebrieren, für viele ist es mehr als das, ein Lebensgefühl. Der Dokumentarfilm "Feiern" erzählt genau jenes, die Geschichten unterschiedlichster Menschen in 19 Gesprächen, 56 Nächten und 13 Tracks.

Berlin 2005: Techno ist zurück im Untergrund - exzessiver als je zuvor. Und Berlin ist erneut zum Sehnsuchtsort all derer geworden, die es ernsthaft wissen wollen. „Feiern" zeigt sie dabei, verschwitzt, verstört und überglücklich. „Feiern" läßt die Menschen erzählen, die ihr Leben der Musik, den Clubs und den Drogen widmen. Zugezogene aus Chile oder England, die erst die endlose Abfahrt fanden und dann eine Wohnung in Mitte. Türsteher, Barleute und Tänzer. Berliner DJs, die ihr erstes Speed auf dem Schulhof kauften um gerüstet zu sein für eine Nacht im Bunker, dem „hardest club on earth". 


Es sind kaputte Geschichten und Geschichten voller Zärtlichkeit. Alle erzählen von der Suche nach Glück - dem Moment kollektiver Ekstase, der richtigen Platte zur richtigen Zeit, dem 8-Stunden-Gespräch mit einem Unbekannten, der über Nacht zum besten Freund wird, dem Gefühl im Darkroom eines Clubs nichts anderes zu sein als „ein Stück Fleisch das benutzt und benutzt wird." Gespräch für Gespräch wird „Feiern" zum Familienporträt, zur melancholischen Hommage an eine Subkultur, die solange feiert, bis der Husten zur Lungenentzündung und der Blackout zur Psychose wird. In Berlin, so der Londoner DJ und Produzent Ewan Pearson, könne man mit einem Löffel auf einen Kochtopf schlagen; solange es im Rhythmus wäre, würde niemand nach Hause gehen. Lächelnd gibt er seinen Freunden einen Ratschlag mit auf den Weg: „Don't forget to go home!" Wenn sie nicht gegangen sind, so feiern sie noch heute.

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren