Themen: Winter, Fun

Feiern oder Couch – Wenn die Tage kalt werden und es zu Hause gemütlich wird

Baby, it's cold outside.

Quelle: Pixabay.com © JESHOOTS-com (CC0 Creative Commons)

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Der Winter kommt mit großen Schritten und bringt nasskaltes Wetter mit. Die Festivalsaison ist längst zu Ende, das Leben wird ruhiger und gemütlicher. Das bedeutet natürlich nicht, dass auf Zeit mit den Freunden und Party verzichtet werden muss. Stattdessen gibt es zahlreiche Ideen, die auch und gerade in der kalten, grauen Jahreszeit Spaß machen. Welche Freizeitaktivitäten unverzichtbar sind, erläutert dieser Artikel!

Netflix und Free-TV: Filme, Serien und mehr genießen

Wie lässt sich besser auf die Weihnachtszeit einstimmen als mit tollen Weihnachtsfilmen? Mit Popcorn, Lichterketten, Tee oder Glühwein und einer kuschligen Decke wird zunächst eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Dann gilt es, den perfekten Film zu finden. Auf Streaming-

Portalen wie Netflix gibt es zahlreiche Weihnachtsfilme zur Auswahl, sodass für jeden das Passende dabei sein sollte. Natürlich laufen auch im Free TV jetzt wieder die verschiedensten Weihnachtsfilme und Dokumentationen. Um die besten Filme nicht zu verpassen, gilt es, das TV Programm im Auge zu behalten. Mit TV Today sind Zuschauerinnen und Zuschauer immer auf dem neuesten Stand. Das Programm ist dabei nicht nur als klassische Fernsehzeitung erhältlich, sondern ebenfalls online einsehbar. So ist es ganz einfach, den Sendezeitpunkt des Lieblingsfilms zu finden – und diesen dann schauen zu können. Übrigens, die Deutschen haben einen klaren Favoriten unter den Weihnachtsfilmen: Laut einer Umfrage aus 2018 ist der liebste Weihnachtsfilm der Deutschen „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“, dicht gefolgt von „Kevin – allein Zuhaus‘“. Wer diese nicht verpassen will, kann sich auch ohne Netflix-Abonnement freuen: Die Filme laufen auch im Free TV jetzt wieder. Ab Heiligabend zeigen fast alle dritten Programme „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ – zum letzten Mal läuft der Klassiker in dieser Saison am 6. Januar 2020. 

Neben den beliebten Weihnachtsfilmen können sich Serienjunkies auf Christmas-Specials ihrer liebsten Sitcoms freuen. Außerdem locken spannende Dokumentationen, Koch- und Backsendungen sowie Jahresrückblicke die Zuschauer vor den Fernseher. Vor allem Letztere sind in der Regel nur im Free TV zu sehen. Grund genug also, das lineare Fernsehen mal wieder einzuschalten.

Ob „Die Siedler von Catan“, Monopoly oder ein anderes Brettspiel. In geselliger Runde machen sie alle mehr Spaß. Foto: Pixabay.com © MorningbirdPhoto (CC0 Creative Commons)

Zocken an der Konsole und Gesellschaftsspiele machen im Winter besonders viel Spaß

Eine besonders schöne Beschäftigung, die Menschen im Winter zusammenbringt, ist das Spielen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Klassisch sind Brett- und Gesellschaftsspiele. Diese erfordern es, dass Freunde zusammenkommen und Zeit miteinander verbringen. Sie sind gemütlich 

und fördern die Kommunikation. Gerade deshalb erleben die altbewährten Gesellschaftsspiele jetzt wieder einen Boom. Besonders beliebt sind:

 

 

Neben diesen Brett- und Gesellschaftsspielen sind Konsolengames nach wie vor beliebt. Hier gibt es zum einen die Möglichkeit, gemeinsam auf der Couch zu zocken. Zum anderen können sich Spieler über das Internet miteinander verbinden und so gemeinsam spielen, obwohl jeder bei sich zu Hause ist. Spiele an der Konsole oder am Gaming-PC bieten dabei den Vorteil, dass die Auswahl praktisch unendlich ist. Von Rennspielen über Actiongames bis hin zu Shootern ist alles dabei, was das Gamerherz begehrt. Und das Beste: Es ist nicht nötig, das Haus zu verlassen und sich in die Kälte zu begeben! 

Kochen und backen gehören in der Vorweihnachtszeit einfach dazu

Winterzeit ist für viele Menschen Weihnachtszeit. Besuche auf dem Weihnachtsmarkt gehören ebenso in diese Zeit wie Schneeballschlachten und Skifahren. Nicht in jeder Region Deutschlands ist das in der Vorweihnachtszeit immer möglich. Vielerorts liegt kein Schnee, sodass die Aktivitäten wieder nach drinnen verlagert werden. Nach dem Besuch auf dem überfüllten und teuren Weihnachtsmarkt freuen sich die meisten auf ihr Zuhause und darauf, ihre Ruhe zu haben. Auf die typischen Weihnachtsleckereien müssen sie dennoch nicht verzichten. Immerhin ist die Weihnachtszeit auch eine Zeit, in der viel gekocht und gebacken wird. Im Supermarkt gibt es fertigen Glühwein, der nur noch erhitzt werden muss. Mit frischen Orangenscheiben, Zimt oder Sternanis lässt sich dieser weiter verfeinern. Auch Weihnachtskekse, Stollen und Lebkuchen gehören zu Weihnachten einfach dazu. Mit gelingsicheren Rezepten aus dem Internet kann jeder die liebsten Weihnachtsplätzchen der Deutschen nachbacken. Zu guter Letzt geht es dann an die bekanntesten Weihnachtsessen, die auf den Tisch kommen. Dazu gehören Kartoffelsalat mit Bockwürstchen ebenso wie Fisch, Gans oder Wild. Als Beilagen werden Knödel, Rotkohl und Rosenkohl serviert. Zu Silvester wird es noch einfacher: Beim Raclette oder Fondue kann jeder Teilnehmer genau das essen, was ihm am besten schmeckt. Eine besonders schöne Idee ist es, dass jeder etwas zum Silvesteressen mitbringt. Ob Fleisch, Gemüse, Fisch, Kartoffeln oder Nachtisch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So wird der Winter auch kulinarisch zum vollen Erfolg!

 

Winterzeit ist Partyzeit! Weihnachtsfeiern, Silvesterpartys und Neujahrsempfänge geben sich die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Foto: Pixabay.com © 4339272 (CC0 Creative Commons)

Auf Partys wird auch im kalten Winter nicht verzichtet

Obwohl die Festivalsaison schon lange vorbei ist, gehören Partys auch im Winter absolut dazu. Selten gibt es innerhalb kürzester Zeit so viele Feste wie im Winter. Angefangen wird mit Weihnachtsfeiern, die von der Arbeit, der Uni oder Vereinen veranstaltet werden. Dann geht es mit den typischen Silvesterfeiern weiter. Im Januar folgen dann die Neujahrsempfänge, die etwas gediegener sind. Und mancherorts schließen sich noch im Februar die ersten Karnevalsfeiern und Empfänge an. Auf denen dürfen die Teilnehmer wieder ausgelassen feiern. Und dann geht ja schon fast die Festivalsaison wieder los! 

Bei der Silvesterparty ist fast alles möglich. Von einer gemütlichen Feier daheim mit Freunden bis hin zur Diskoparty gibt es nichts, was es nicht gibt. Wie wäre es zum Beispiel damit, Silvesterbräuche aus aller Welt auszuprobieren und passend dazu Speisen aus verschiedenen Ländern zu servieren? Wer es lieber wilder mag, sollte sich überlegen, in die wilde Partymetropole Hamburg zu fahren! Hier finden jedes Jahr mit die besten Silvesterfeiern überhaupt statt – da ist sicher für jeden etwas dabei. Und für alle, die es traditionell mögen, bleibt natürlich die alljährlich stattfindende Party am Brandenburger Tor in Berlin. Von hier wird schließlich in Wohnzimmer überall in Deutschland berichtet.

Foto: Pixabay.com © JESHOOTS-com (CC0 Creative Commons)

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren