Themen: Mode, Winter, Lifestyle, Trend
Flanking: Wie gefährlich ist der Modetrend im Winter?
Das sagen Experten zu den nackten Knöcheln bei diesen Temperaturen.

Jetzt, wo die Temperaturen ins Minus abstürzen, kann man gar nicht genug Kleidungsschichten tragen. Doch ein Körperteil bleibt auch bei Frostgefahr völlig unbedeckt: die Knöchel. Schon im Sommer war es Trend mit hochgekrempelten Hosen durch die Gegend zu stiefeln, aber im Winter …? Ist das nicht vielleicht auch gefährlich?!
„Flanking“ nennt sich übrigens der Modehype, der die Fußknöchel in Szene setzt. Und auch kurz vor Weihnachten sieht man immer wieder Jungs und Mädels, die sockenlos unterwegs sind – obwohl sie obenrum eher nach Polarexpedition aussehen. Und das alles damit die schicken Sneaker zur Geltung kommen. Crazy, oder?
Bei den aktuellen Temperaturen fragen sich aber nicht nur Mama und Papa, ob das noch gesund ist oder schon die nächste Blasenentzündung vorprogrammiert ist. Selbst Gesundheitsexperten sind sich bei dieser Frage nicht einig.
Laut Facharzt Tomasz Bugaj auf der Newsseite 20 Minuten hilft Flanking beim Abhärten. Allerdings rät der Mediziner bei Schnee und Nässe von dem Trend ab, da bei diesem Wetter der Wärmeverlust ansteigt.
Flankng im Winter ist also in Ordnung? Das sehen nicht alle so. Auf Stylebook erklärt ein Allgemeinmediziner, dass die Unterkühlung am Fuß ein echtes Fest für Krankheitserreger sei. Dadurch wird nämlich das Immunsystem geschwächt und – bäm- steht die Erkältung vor der Tür.
Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine Knöchel bis zum Frühjahr schonen und ihnen ein Paar Wollsocken gönnen.
Foto: Sabelnikova Olga/Shutterstock.com