Wer schon mal bei Starbucks war, musste wahrscheinlich auch seinen Namen nennen. Der wird nämlich bei der Bestellung auf den To go-Becher geschrieben, damit es am Ende nicht zu Verwechslungen kommt. Doch nicht gerade selten staunen die Kunden nicht schlecht, wenn sie ihr Heißgetränk endlich in den Händen halten, aber ihr Name total falsch geschrieben ist.
I shall henceforth be called Jammy. #starbucksfail#thatsnotmynamepic.twitter.com/m9MokQoDGj
— Jaime △⃒⃘ ⚯͛ (@jaime_jo) 6. Januar 2019
YouTuber Super Complex hat vor Jahren bereits eine These aufgestellt, dass die falschgeschriebenen Namen pure Absicht sind. Um das zu beweisen, schickte er seine Freundin Molly zu fünf verschiedenen Starbucks-Filialen und diese kam mit vier unterschiedlichen Schreibweisen ihres Namens zurück: Molly, Molli, Mali und Mommy.
How I does Rohit sound anything like Rob. #Starbucksfail 🤦🏽♂️ pic.twitter.com/9CkBK7F20i
— Rohit K Dasgupta (@rkdasgupta) 5. Januar 2019
Auch auf Social Media sieht man zahlreiche Posts, in denen Leuten ihre teils absurd falschen Namen auf Starbucks-Bechern präsentieren - laut der Agentur Brandwatch allein täglich 50 Tweets auf Twitter. Und genau das bezweckt der Kaffee-Gigant scheinbar auch. Denn für sie ist das kostenlose Werbung, die zugegebenermaßen ziemlich clever ist.
Foto: Yulia Mozes/Shutterstock.com