Themen: Gewinnspiel, Axe
Fünf Jungs, ein Ticket – der Beste fliegt ins All
Wettstreit um Ticket ins All.

Der Wettstreit um das Flugticket ins All beginnt.
Felix, Daniel, Mehmet, Andreas oder Philipp – einem dieser Jungs wird Astronauten-Legende Buzz Aldrin am 5. Dezember ein Ticket ins Weltall überreichen. Die fünf Finalisten hatten die Teilnahme am AXE APOLLO Space Campin Florida im Rahmen der Produkteinführung des neuen Duftes AXE APOLLO gewonnen. Über eine Million mutige Bewerber aus der ganzen Welt hatten sich zuvor für den Wettstreit der Unilever-Marke AXE in verschiedenen Ländern um die begehrten Plätze im Astronautencamp beworben.
Vom 2. bis zum 5. Dezember 2013 unterziehen sich die Weltraumaspiranten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nun nach Monaten der Vorfreude zusammen mit 100 weiteren Finalisten aus der ganzen Welt intensiven und aufregenden Tests, u.a. Schwerelosigkeitsflügen sowie Flug und Fliehkraftsimulationen. Eine Jury aus Raumfahrtexperten begleitet und beurteilt die Teilnehmer. Der beste der fünf Jungs aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz fliegt an der Seite eines erfahrenen Piloten in einem Zwei-Mann-Shuttle ins All und wird als Held zur Erde zurückkehren. Weitere 22 Gewinner aus dem Rest der Welt werden dieses einmalige Erlebnis erfahren dürfen.
Schirmherr des AXE-Weltraumprogramms ist Astronautenlegende Buzz Aldrin, der vor 44 Jahren als Mitglied der Weltraummission Apollo 11 als zweiter Mensch der Welt den Mond betrat. „Im Moment der Schwerelosigkeit glaubte ich für einen Augenblick, tatsächlich fliegen zu können – ein absolut unbeschreibliches Gefühl. Dank AXE hat nun jeder Mann die Chance, diese Erfahrung selber zu machen und auf der Erde allen davon zu erzählen“, sagte Schirmherr Buzz Aldrin. Die Weltraumlegende wird die Bewerber bei ihren Vorbereitungen im AXE APOLLO Space Camp® mit seinen wertvollen Erfahrungen
unterstützen.
Aus Deutschland nehmen Mehmet Berat Yarali (21, Werl), Felix Stach (23, Hannover/wohnhaft in Ilmenau) und Daniel Gilbert (23, Hermespand/Prüm) am AXE APOLLO Space Campin Orlando teil. Der 19-jährige Tiroler Andreas Aufschnaiter (Jochberg) wird Österreich vertreten und aus der Schweiz stößt Philipp Mazenauer (22, Wilen bei Wollerau) dazu.
Alle Gewinner der Weltall Tickets werden am Abend des 5. Dezember 2013 in Florida gekürt und der Zeitverschiebung entsprechend in den Morgenstunden des 6. Dezember in Europa bekannt gegeben.
Vom 2. bis zum 5. Dezember 2013 unterziehen sich die Weltraumaspiranten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nun nach Monaten der Vorfreude zusammen mit 100 weiteren Finalisten aus der ganzen Welt intensiven und aufregenden Tests, u.a. Schwerelosigkeitsflügen sowie Flug und Fliehkraftsimulationen. Eine Jury aus Raumfahrtexperten begleitet und beurteilt die Teilnehmer. Der beste der fünf Jungs aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz fliegt an der Seite eines erfahrenen Piloten in einem Zwei-Mann-Shuttle ins All und wird als Held zur Erde zurückkehren. Weitere 22 Gewinner aus dem Rest der Welt werden dieses einmalige Erlebnis erfahren dürfen.
Schirmherr des AXE-Weltraumprogramms ist Astronautenlegende Buzz Aldrin, der vor 44 Jahren als Mitglied der Weltraummission Apollo 11 als zweiter Mensch der Welt den Mond betrat. „Im Moment der Schwerelosigkeit glaubte ich für einen Augenblick, tatsächlich fliegen zu können – ein absolut unbeschreibliches Gefühl. Dank AXE hat nun jeder Mann die Chance, diese Erfahrung selber zu machen und auf der Erde allen davon zu erzählen“, sagte Schirmherr Buzz Aldrin. Die Weltraumlegende wird die Bewerber bei ihren Vorbereitungen im AXE APOLLO Space Camp® mit seinen wertvollen Erfahrungen
unterstützen.
Aus Deutschland nehmen Mehmet Berat Yarali (21, Werl), Felix Stach (23, Hannover/wohnhaft in Ilmenau) und Daniel Gilbert (23, Hermespand/Prüm) am AXE APOLLO Space Campin Orlando teil. Der 19-jährige Tiroler Andreas Aufschnaiter (Jochberg) wird Österreich vertreten und aus der Schweiz stößt Philipp Mazenauer (22, Wilen bei Wollerau) dazu.
Alle Gewinner der Weltall Tickets werden am Abend des 5. Dezember 2013 in Florida gekürt und der Zeitverschiebung entsprechend in den Morgenstunden des 6. Dezember in Europa bekannt gegeben.
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren