Gaming Trends 2023: Das wird die Branche im nächsten Jahr prägen

Auch 2023 wird die Gaming-Branche wieder mit zahlreichen innovativen Trends überraschen.

Quelle: Riki32 (CCO-Lizenz)
Nicht nur AR und VR werden eine wesentliche Rolle spielen, sondern auch eSports, Cloud-Gaming und Co. sorgen für spielerische Abwechslung und werden die Kassen der Hersteller klingeln lassen. Auch Online Casinos gehören 2023 zu den großen Gewinnern der Branche, denn sie bieten ein Spiele-Flair, wenn sie das schillernde Las Vegas mit innovativen Gaming-Ideen in die Onlinewelt holen.

Cloud Gaming gewinnt an Bedeutung

Auch 2023 wird Cloud-Gaming die Spieler begeistern und ihnen völlig neue Erfahrungen ermöglichen. Der Zugang zu hochwertigen Spielen von jedem Ort der Welt aus und die (kostenlose) Bereitstellung hunderter Titel ganz ohne Software-Struggle macht das Gaming so einzigartig. Stattdessen werden das Smartphone, Tablet oder der Laptop zur handlichen Spielkonsole. Allein oder im Multiplayer-Modus mit Freunden und neuen (Online-) Bekanntschaften spielen – hier ist alles.

Online Casinos bleiben Innovationsmotor

Längst muss niemand mehr nach Monaco oder Las Vegas reisen, wenn er einzigartiges Casino-Flair erleben möchte. Ein paar Klicks online reichen aus und schon öffnen sich die Pforten zu den unzähligen Spielangeboten in den Online Casinos dieser Welt.

Vor allem tausende Automatentitel sorgen dafür, dass es mit Sicherheit niemals langweilig wird. Hersteller wie Microgaming, NetEnt, Yggdrasil, PragmaticPlay, Evolution Gaming und NeoGames übertreffen sich mit innovativen Grafiken, neuen Soundeffekten oder spannenden Slot-Geschichten immer wieder aufs Neue, um sich beim Kampf um die Spielergunst durchzusetzen. Damit sind auch künftig weitere Innovationen in der Gaming-Branche gesichert, denn an ihren Innovationen orientieren sich auch andere Spielehersteller.

Um auch 2023 am Puls der Zeit zu bleiben und Spieler zu begeistern, sichern sich Online Casinos häufig exklusive Partnerschaften mit den Top-Herstellern. Das schneidet beispielsweise Interwetten Schweiz im Test immer wieder mit guten Eindrücken ab, weil der Anbieter durch Kooperationsverträge mit den großen Entwicklungsstudios der Branche für dauerhaften Nachschub innovativer Videoslots sorgt.

AR und VR verbessern das Spielerlebnis

In der Zukunft des Gamings werden AR und VR eine immer größere Rolle spielen, um es Gamer*innen zu ermöglichen, tiefer in das Spielgeschehen einzutauchen. In AR Games verschmelzen beispielsweise reale und digitale Welt miteinander, denn plötzlich werden über reale Objekte Echtzeit-Visualisierung wie beispielsweise Vögel, Blumentöpfe oder andere Bilder gelegt. Für Spieler*innen ein besonderes Erlebnis, denn sie kreieren damit ihre ganz eigene real-digitale Welt.

VR-Games gehen noch einen Schritt weiter, denn hier bewegen sich die Gamer*innen in der Ich-Perspektive durch ihre digitalen Spielwelten. Zu den bekanntesten Spielern gehört "Beat Saber". Das rhythmusbasiertes Slashing-Game mit einem energiegeladenen Soundtrack begeistert bereits Tausende Spieler und bekam völlig zu Recht bereits mehrere Auszeichnungen.

Bislang müssen Gamer*innen noch etwas tiefer in die Tasche greifen, um sich das Equipment für den AR- und VR-Genuss zu kaufen, doch Experten rechnen damit, dass die Hersteller bald mit günstigeren Modellen und kompakteren Techniklösungen auf den Markt kommen.

Fitness Gaming als neue Teilbranche

Ein Trend, der bereits vor mehreren Jahren begann, könnte 2023 neue Marktdimensionen erreichen: Fitness Gaming. Aktiv bleiben und dabei vor dem Bildschirm Spaß haben – immer mehr lieben es, was die Verkaufs- und Downloadzahlen der Spiele rund um Tanzen, Boxen, Laufen usw. zeigen. Wie war es leichter, auch ohne Motivation aktiv zu werden und das ganz ohne Fitnesstrainer. Selbigen gibt es oft in digitaler Form direkt im Game.
Ein großer Pluspunkt ist die Abwechslung, denn es gibt für jeden sportlichen Geschmack etwas. Von einfachen Tanzspielen wie Just Dance und Zumba bis hin zu immersiven Erlebnissen wie Pokémon Go Plus und Ring Fit Adventure warten die Games-Angebote auf einen Test.

eSports bleibt bedeutend

Während eSports in den USA und Asien längst ein echter Erfolgsgarant in der Gaming-Branche sind und Millionen Umsätze bescheren, dauerte es in Europa etwas. Doch 2023 könnte auch hier der Durchbruch gelingen, denn auch immer mehr Bundesligavereine setzen sogar auf eigene eSports-Teams und verhelfen der Branche damit zu noch mehr Bekanntheit. Experten schätzen, dass der gesamte Markt weltweit mehr als 2 Milliarden USD umsetzen wird. Verantwortlich dafür ist nicht nur die wachsende Zahl aktiver eSports-Gamer, sondern auch die steigende Anzahl aufregender Events, welche sogar online bzw. im Stream global verfolgt werden können.

Die Blockchain erobert die Gaming-Branche

Die Spieleindustrie ist ein milliardenschwerer Wirtschaftszweig, der in den letzten zehn Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet hat. Mit diesem Wachstum sind jedoch sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Spieleentwickler verbunden. Die Blockchain-Technologie bietet einen neuen Weg, diese Probleme zu bewältigen und neue Möglichkeiten zu eröffnen. Entwickler haben beispielsweise die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen für ihre Spiele zu schaffen. Durch die Verwendung von tokenisierten In-Game-Assets können Entwickler Mikrotransaktionsdienste nutzen, um ihre Produkte auf attraktive Weise zu monetarisieren.

Ein weiterer Trend ist für 2023 kaum zu denken: das Metaverse. Hier werden sich nicht nur junge Leute treffen, sondern auch ihre Idole. Längst haben Stars wie Paris Hilton oder Snoop Dogg den Sprung in das Metaverse geschafft und treten dort mit ihren Fans in Kontakt; verkaufen ihre Produkte auf eine neue, clevere Gaming-Variante. Bislang sind die deutschen Nutzer noch aus dem virtuellen Meta-Kosmos ausgeschlossen, doch das könnte sich in den nächsten Monaten schnell ändern.

Auf diese Spieltitel sind Gamer*innen jetzt schon scharf

2023 gibt es wieder zahlreiche Gaming-Leckerbissen, auf die sich Spieler schon jetzt freuen. Mit Titeln wie „Cyberpunk 2077“, „Watch Dogs Legion“, „Halo Infinite“ und „Far Cry 6“ am Horizont ist für jeden etwas dabei. Alle Fans der Star-Wars-Abenteuer kommen 2023 ebenso auf ihre Kosten. Allein die Ankündigung und der bereitgestellte Trailer zu „Star Wars Jedi: Survivor“ begeisterte Millionen. Auch ein Game, das seit über zehn Jahren von der Bildfläche verschwunden ist, bekommt 2023 eine neue Chance: „Armored Core“. Die Ankündigung verschaffte dem Game mehr als 2,2 Millionen YouTube-Aufrufe.



Bildquellen:

Abbildung 1: @ Riki32 (CCO-Lizenz) / pixabay.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren