Themen: Facebook, Stars & Promis, Beef
Geht's noch?: So fies disst Jan Leyk Enissa Amani
Der Hamburger DJ bezeichnet sie eiskalt als „Tittenmonster“.

Seit knapp vier Wochen unterhält Enissa Amani wöchentlich in ihrer neuen Show „Studio Amani“ das ProSieben-Publikum und versucht, in die Fußstapfen von Stefan Raab zu treten. Vielen scheint das zu gefallen, allerdings nicht dem aus Berlin Tag & Nacht bekannt gewordenen DJ Jan Leyk. Der macht seinen Frust nun öffentlich und bezeichnet die Moderatorin als „Tittenmonster“ und ihr Programm als „Tinnitus Show“!
Der Ruf von Jan Leyk eilt ihm bereits voraus. Als Darsteller bei BTN machte er sich einen Namen. Danach folgte eine Karriere als DJ und Entertainer. Unterhalten kann der Hamburger vor allem gut in sozialen Netzwerken. So hat er in der Vergangenheit schon den einen oder anderen harten Post über prominente Kollegen rausgehauen. Nun trifft es Enissa Amani und ihre neue Show, die von Jan nun in Augenschein genommen wurde.
Jan Leyk schreibt in seinem Post auf Facebook: „DDer Moment wenn du Nachts dann doch mal in die Sendung von dem Tittenmonster zappst und feststellen musst, dass selbst dein linker eingewachsener Zehennagel mehr Unterhaltung zu bieten hat!!!“. Autsch, das ist hart.
Weiter fährt er fort: „IIch dachte ja immer es übertreiben alle in meiner Timeline, aber die haben eher krass nette Worte gefunden, als sie die Tinitus Show als scheiße deklarierten!!!“
Nicht das erste Mal, dass der DJ öffentlich austeilt, aber ein doch ziemlich gemeiner Diss gegen Enissa Amani. Die äußert sich aber nicht nur über einen indirekten Facebook-Post über den Hate, sondern kriegt auch Rückendeckung von Rapper Xatar. Der schreibt in einem Kommentar auf Enissas Facebook-Seite: „Steffen Henssler Jan Leyk alles kleine neidische hosenscheisser.... Dass die überhaupt reden haha Lawuk wer seid ihr miskeens!?“
Es bleibt abzuwarten, wie Jan Leyk darauf reagiert …
Der Moment wenn du Nachts dann doch mal in die Sendung von dem Tittenmonster zappst und feststellen musst, dass selbst...
Posted by Jan Leyk on Montag, 4. April 2016