Größte Electro-Festivals der Welt
Von Deutschland über Polen bis in die USA.

Ob House, Techno, Trance oder Hardcore - Festivals für elektronische Musik oder schlichtweg Electro-Festivals erfreuen sich auf der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit. Wir haben die größten Electro-Festivals weltweit herausgesucht, dabei führt uns unsere Reise von Europa bis nach Amerika. Einzigartig sind sie alle, sei es durch ihre Atmosphäre, Bühnengestaltung, Organisation oder märchenhaften Kulissen.
Übrigens ist das größte Musikfestival das Donauinselfest in Wien (Fotos aus diesem Jahr sehen). Hier verschlägt es sage und schreibe 3 (!) Millionen Menschen hin - und das seit dem Jahr 1984. Musikalisch orientiert man sich allerdings mehr in Richtung Rock und Pop. Zum Vergleich: Die Loveparade in Berlin schaffte es zu ihren Glanzzeiten (1999) auf 1,5 Millionen Liebesraver. In Dortmund sollen es offiziell zwar auch 1,6 Millionen gewesen sein, tatsächlich, so schätzt man, waren es aber nur 500.000.
Den ersten Platz müssen sich das Ultra Music und das Electric Daisy Carnival teilen. Ursprünglich startete das Electric Daisy in Los Angeles, wurde allerdings zu groß für Location und findet seit 2011 in Las Vegas, Nevada statt. Hier gibt es eine Woche voller Konzerte und Workshops, welchen unglaubliche 300.000 Besucher beiwohnen. Ebenso viele Fans zieht das Ultra Music Festival in Florida an, welches ursprünglich die Abschlussveranstaltung der Winter mUsic Conference darstellte, dieses Jahr aber erstmalig zwei Wochenenden stattfand.

Das wohl bekannteste Elektro-Festival weltweit. Seit 2005 findet es im Belgischen Boom im De Schorre Nationalpark statt und überzeugt durch atmeberaubende Kulisse und Bühnengestaltung. Als Besucher kommt man sich vor, wie in einer Märchenwelt. 2013 hatte das Festival etwa 190 000 Besucher und war innerhalb der ersten Stunde ausverkauft. In diesem Jahr findet ausserdem erstmalig der Ableger Tomorrowworld in den Chattahoochee Hills, Georgia in den USA statt.
Das Exit Festival in Serbien ist zwar nicht kein rein elektronisches Musikfestival, aber deckt ein großes Spektrum ab. Nach Serbien, zur bezaubernden Festung Petrovaradin in Novi Sad, reisen rund 190.000 Besucher, seit der Jahrtausendwende.
4. KaZantip
Das wohl verrückteste Festival (?) findet in der Ukraine statt. Bei Veranstaltungen im Zeitraum Juli bis zum August finden sich in Popowka auf der Halbinsel Krim schätzungsweise um die 100.000 Fans ein, um am Strand zu feiern. Was 1995 als Surferparty begann, wurde im Laufe der Zeit zur selbsternannten Spaß-Republik KaZantip und zieht Electro-Fans aus aller Welt an.
4. KaZantip
Das wohl verrückteste Festival (?) findet in der Ukraine statt. Bei Veranstaltungen im Zeitraum Juli bis zum August finden sich in Popowka auf der Halbinsel Krim schätzungsweise um die 100.000 Fans ein, um am Strand zu feiern. Was 1995 als Surferparty begann, wurde im Laufe der Zeit zur selbsternannten Spaß-Republik KaZantip und zieht Electro-Fans aus aller Welt an.
5. Sónar Festival
80.000 Festivalbesucher reisen einmal im Jahr zum Sónar Festival nach Barcelona. Das Spektakel ist dabei gleichzeitig eine Art Messe oder Showroom, wo sich namenhafte Labels der Szene und auch Künstler visueller und audiovisueller Art präsentieren. Neben dem Festival an sich gibt es etliche kleine und große Partys in ganz Barcelona.
6. Electric Zoo Festival
Seit 2009 findet im Randall’s Island Park in New York City das Electric Zoo Festival statt. Über 85 000 Besucher feiern immer am Labour Day Wochenende mit internationalen Star-DJs.
7. Creamfields Festival
Die Veranstaltung gibt es seit 2000. Ursprünglich startete es in Liverpool, mittlerweile gibt es zahlreiche Ableger in der ganzen Welt, beispielsweise in Buenos Aires, wo 2005 mehr als 65. 000 Menschen zusammen kamen.
80.000 Festivalbesucher reisen einmal im Jahr zum Sónar Festival nach Barcelona. Das Spektakel ist dabei gleichzeitig eine Art Messe oder Showroom, wo sich namenhafte Labels der Szene und auch Künstler visueller und audiovisueller Art präsentieren. Neben dem Festival an sich gibt es etliche kleine und große Partys in ganz Barcelona.
6. Electric Zoo Festival
Seit 2009 findet im Randall’s Island Park in New York City das Electric Zoo Festival statt. Über 85 000 Besucher feiern immer am Labour Day Wochenende mit internationalen Star-DJs.
7. Creamfields Festival
Die Veranstaltung gibt es seit 2000. Ursprünglich startete es in Liverpool, mittlerweile gibt es zahlreiche Ableger in der ganzen Welt, beispielsweise in Buenos Aires, wo 2005 mehr als 65. 000 Menschen zusammen kamen.
8. Fusion Festival / Defqon
Auch das einst so kleine Fusion Festival im norddeutschen Lärz gelegen misst mittlerweile 62.500 Besucher. Ok. In diesem Jahr schafften es rund 10.000 Leute mehr aufs Gelände - unerlaubterweise. Sie sprangen über die Zäune, rissen sich Finger ab und erlitten teilweise andere dauerhafte Schäden von der Aktion, die für ziemlichen Aufruhr sorgte (wir berichteten). Auch das Defqon in Australien kommt auf diese Besuchermengen. Das Festival feiert in diesem Jahr 5-jähriges Bestehen. Glückwunsch!
9.Nature One

10. Burning Man
Das Festival findet bereits seit 1986 statt, mittlerweile in der Black Rock Desert-Wüste in Nevada (USA). Das gigantische Burning Man wird jährlich von circa 55 000 Menschen besucht und dauert ganze acht Tage. Das Highlight ist das traditionelle Verbrennen einer überdimensionalen menschlichen Statue am sechsten Tag.
11. Mystery Land / Sunburn Festival
Auch das Mystery Land in den Niederlanden und das Sunburn Festival in Goa bzw. Sri Lanka seien an dieser Stelle erwähnt. Sie ziehen ebenfalls jährlich knapp 52 000 Besucher an. Beim bei uns weniger bekannten Sunburn Festival handelt es sich um eine dreitägige Mischung aus Musik, Kunst und Shopping.
Auch das Sunrise Festival in Polen kann 50.000 Besucher verzeichnen. Das Festival findet freitags und samstags auf dem Festivalgelände am Amphitheater statt. Am Sonntag startetdie Beach-Party an der Seebrücke (Molo). Der letzte Abend wird mit einer Abschlussparty gekrönt.
Das Sonne Mond Sterne Festival an der idyllischen Bleilochtalsperre in Saalburg zählt zu den beliebtesten Festivals für elektronische Musik. Nicht nur die Kulisse bezaubert, auch das Line-Up zieren jedes Jahr hochkarätige Künstler der Szene. Obwohl 45.000 Besucher jedes Jahr nach Thüringen pilgern, hat das SMS-Festival einen sehr familiären Charakter.
Ja, auch das Familienfest für elektronische Musik in NRW verzeichnet mittlerweile 40.000 Liebes-Raver. In diesem Jahr richteten 38 Institutionen der regionalen Club- und Musikszene ihre Floors mit viel Liebe zum Detail aus.
15. Beatpatrol
Auf dem VAZ-Gelände in St. Pölten in Österreich findet seit 2009 das Beatpatrol Festival statt. Mit großartigem Line-Up kann die Veranstaltung jedes Jahr mehr Zuschauer locken. Zuletzt waren es rund 30.000.
16. Boom Festival
Dieses Spektakel ist wirklich etwas ganz Besonderes. Seit 1997 findet es zunächst in Idanha-a-Nova und später in der Provinz Marateca in Portugal statt. 2012 fanden sich hier circa 26 000 Besucher ein. Beim „Boom“ handelt es sich um eine Biennale, die Musik und Kunstformen aller Art, wie Theater und Malerei, vereint. Das Festival hat traditionell einen starken Electro-Schwerpunkt, ist aber offen für Underground-Musikrichtungen aller Art.
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren