Themen: Gui, Boratto

Gui Boratto: addicted volume 2

Aber nicht nur für seine selbst produzierten Werke ist der DJ und Produzent bekannt. Auch mit seinen sagenumwobenen, treibenden Live-Gigs, die gezielt durch hypnotisierende Melodien gesäumt werden, hat sich Gui einen Namen gemacht. Die Zeit war also längst reif für das erste Mixwerk! Mit addicted volume 2 zeigt der smarte Brasilianer gleich auf zwei Silberlingen, dass ihm auch in Sachen Platten-Selektion so schnell keiner das Wasser reichen kann. Dan Berkson mit Circuits macht mit seiner eindringlichen Klang- und Gangart den perfekten Opener in den ersten Silbering. Stephan Bodzin mit seinem absoluten nach vorne preschenden Track Liebe ist…  treibt die Beats gekonnt weiter, bis wir schließlich auf die schwedische Minimalfraktion Martinez und Minilogue treffen, und hier heißt es ganz klar: Euphorie-Garantie! Auch die zweite CD besticht mit nicht minder hochwertigen Stücken von unter anderem The Rice Twins, Oliber Koletzki & Kiki oder SuperMayer. Kingelt’s? Noch nicht? Dann ab zum Musikladen eures Vertrauens! Klänge können doch so schön sein…

Disc 1

1. Dan Berkson Circuits
2. Agnes Hi Murda (LP Edit)
3. Stephan Bodzin Liebe Ist …
4. Garnica Hielo Sobre Arena
5. Synclair The Way Home
6. Gui Boratto Mr. Decay (Robert Babicz Universum Disco Mix)
7. Simon Flower Sayyes
8. Martinez Sinus Wave
9. Dusty Kid Milk
10. Minilogue Elephants Parade
11. Daso Thujon
12. Atto & Anderson Noise Guimba

Disc 2

1. The Rice Twins Can I Say
2. D-Pulse Euphoria
3. Oliver Koletzki & Kiki Don’t Forget To Go Home
4. Axel Bartsch Rock n Roll
5. Ritch & Collins Waldorf
6. Sian Flood (Gui Boratto Remix)
7. Jamie Anderson Time Is Now (Radio Slave Panorama Garage Remix)
8. Oriol Benedet Ensaimada (Joachim Spieth Remix)
9. Gui Boratto Hera
10. The Field Over The Ice
11. Sascha Funke Ey
12. SuperMayer Two Of Us

www.myspace.com/guiboratto
www.guiboratto.com.br

Unglaublich: Fast zwei Jahre sind nun vergangen, seit Gui Boratto als der Newcomer in der Minimal-Szene gehandelt wurde. Anfang 2007 veröffentlichte der melodienliebende Brasilianer endlich sein erstes Album Chromophobia auf dem Label, das passender für dieses Release nicht hätte sein können: Kompakt. Und zack – wie es nicht anders zu erwarten war: Aus dem Newcomer wurde eine feste Größe im internationalen Musikbusiness!

Teile diesen Beitrag:
Das könnte dich auch interessieren