Themen: Festival, Geld, Getränke, Preise, Diskussion, Festival News

Hitzige Diskussion über Getränkepreise auf Festivals

Wie viel darf für Wasser & Co. verlangt werden?

Nachdem das Smag Sundance Festival über Facebook in seinen Do's & Dont's die Getränkepreise für das Event am Wochenende veröffentlichte, entbrannte eine hitzige Diskussion. Während die User sich in einem regelrechten Shitstorm darüber ausließen, wie „unverschämt“ die Preise für Wasser sein sollen, fragen wir uns: Wie viel darf für Getränke auf Festivals verlangt werden?

Steigende Temperaturen und das Festival-Wochenende direkt vor der Haustür. Klar, dass sich Veranstalter bestens auf die warme Wetterlage vorbereiten und noch einmal ihren Getränkehaushalt auffüllen. So auch die SMAG, die an diesem Wochenende am Baldeneysee in Essen zum Smag Sundance Festival einlädt. Doch gerade sorgen sie mit ihrem Posting über die Getränkepreise zum bevorstehenden Event für hitzige Diskussionen. Grund: Drei Euro für einen halben Liter Wasser und fünf Euro für einen Liter sorgen bei den Besuchern bei den sommerlichen Temperaturen für Unmut.

+++ Wetter-Situation +++Aufgrund der heutigen Wetter-Prognose möchten wir hier schon einmal die Kosten für Wasser...

Posted by SMAG Sundance Openair-Festival on Dienstag, 30. Juni 2015

Auch Radio Duisburg hat das Thema bereits aufgegriffen und diskutiert ebenfalls darüber, welche Getränkepreise auf Festivals gerechtfertigt sind. Verglichen mit anderen Events zahlen Festivalbesucher auf dem Tomorrowland Festival oder der Ruhr in Love beispielsweise für 0,3 Liter Wasser drei Euro. Welcher Preis ist also gerechtfertigt und wie tief darf man seine Festivalgäste in die Tasche greifen lassen, die durchschnittlich 30 Euro für ein Festivalticket ausgeben? Diskutiert mit!

Foto: virtualnights.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren