Themen: seinem, film, Over, Leinwand, Ford, Harrison, Crossing, Brogan
Im Kino: Crossing Over
Nach Indiana Jones ist Harrison Ford zurück auf der Leinwand!

Regisseur Wayne Kramer, bekannt durch The Cooler – Alles auf Liebe, hat mit seinem Team den neuen Film Crossing Over, mit Harrison Ford in der Hauptrolle, auf die Leinwand gebracht. Der Film beschäftigt sich mit dem äußerst aktuellen Thema Immigration. Es wird die Geschichte erzählt wie in Los Angeles Immigranten auf die amerikanische Staatsbürgerschaft warten und wozu Menschen bereit sind, wenn diese auf dem Spiel steht.
Max Brogan, gespielt von Harrison Ford, ist ein Spezialagent der Einwanderungsbehörde in Los Angeles. Er spürt illegale Immigranten auf und schickt sie zurück über die Grenze. Nicht alle Fälle ziehen an Brogan einfach vorüber. So auch der Fall einer Mexikanerin, die ihren kleinen Sohn allein in L.A. zurücklassen muss. Da Brogan sich in den Fall von seinem Mitgefühl leiten lässt, steckt er bald selbst in großen Schwierigkeiten.
Die Familie von Brogans persischem Partner Hamid Baraheri, gespielt von Cliff Curtis, eine junge Schauspielerin aus Australien, ein britischer Musiker, ein koreanischer Teenager – Sie alle warten auch auf eine Arbeitserlaubnis und die Einbürgerung in die USA. Sie alle wollen den amerikanischen Traum leben und sind bereit dafür einen hohen Preis zu bezahlen.
Crossing Over präsentiert dem Zuschauer viele verschiedene Schicksale und nimmt einen mit auf eine spannende Reise durch die Stadt der Engel. Regisseur Wayne Kramer, selbst aus Südafrika in die USA gekommen, zeigt mit seinem Film deutlich, was es heißt, Fremder in einer Stadt zu sein. Seine Erfahrungen und seine Leidenschaft veranschaulichen dem Kinobesucher den Weg Amerikaner zu werden. Crossing Over ist ein spannender Mix aus Drama und Thriller. Anschauen lohnt sich!
Max Brogan, gespielt von Harrison Ford, ist ein Spezialagent der Einwanderungsbehörde in Los Angeles. Er spürt illegale Immigranten auf und schickt sie zurück über die Grenze. Nicht alle Fälle ziehen an Brogan einfach vorüber. So auch der Fall einer Mexikanerin, die ihren kleinen Sohn allein in L.A. zurücklassen muss. Da Brogan sich in den Fall von seinem Mitgefühl leiten lässt, steckt er bald selbst in großen Schwierigkeiten.
Die Familie von Brogans persischem Partner Hamid Baraheri, gespielt von Cliff Curtis, eine junge Schauspielerin aus Australien, ein britischer Musiker, ein koreanischer Teenager – Sie alle warten auch auf eine Arbeitserlaubnis und die Einbürgerung in die USA. Sie alle wollen den amerikanischen Traum leben und sind bereit dafür einen hohen Preis zu bezahlen.
Crossing Over präsentiert dem Zuschauer viele verschiedene Schicksale und nimmt einen mit auf eine spannende Reise durch die Stadt der Engel. Regisseur Wayne Kramer, selbst aus Südafrika in die USA gekommen, zeigt mit seinem Film deutlich, was es heißt, Fremder in einer Stadt zu sein. Seine Erfahrungen und seine Leidenschaft veranschaulichen dem Kinobesucher den Weg Amerikaner zu werden. Crossing Over ist ein spannender Mix aus Drama und Thriller. Anschauen lohnt sich!
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren