Themen: Karneval, Beziehung, Küssen, Sex & Liebe
Ist Küssen an Karneval schon Fremdgehen?
Was ist erlaubt und was geht gar nicht?

Karneval ist voll im Gange und somit auch die Gelegenheit zum Tanzen, Feiern, Trinken und Küssen beziehungsweise „Bützen“, wie man so schön in Köln sagt. Manchen beschleicht ein mulmiges Gefühl, wenn der Partner während der tollen Tage alleine ausgeht. Kein Wunder, denn laut der Umfrage eines Seitensprungportals nutzen 16 Prozent der Männer Karneval zum Fremdgehen aus.
Ein Bützchen in Ehren kann keiner verwehren: Doch was bedeutet das, wenn man in einer Beziehung ist? Ein „Bützchen“ ist ein Kuss auf die Wange. Für viele Kölner kann es aber auch ein Kuss auf den Mund sein. In der Rheinmetropole gehört das Bützen wie die Kamelle und das Kostüm zum Karnevals-Brauch und wird ohne Hintergründe als Geste des Miteinander-Feierns gesehen.
Also liebe Partner: Keine Sorge! Ein Bützchen hat noch nichts zu bedeuten!
Oft bleibt es nur nicht bei einem Kuss auf der Wange, wenn der Pegel mal erreicht ist. Kuss auf den Mund, rumknutschen, fummeln, Sex? Wer in einer Beziehung ist sollte sicher gehen, dass die Fronten geklärt sind. Setzt euch mit dem Partner vorher zusammen und klärt, was Karneval und der Brauch für euch bedeuten und wo eure Grenzen sind. Es gibt Pärchen, die grundsätzlich Karneval getrennt feiern, weil es sonst nur Ärger geben würde. Andere Pärchen trennen sich sogar nur für den Karneval, weil sie wissen, dass sie eh nicht treu bleiben zu können.
Daher das Fazit zum Karneval: Bützen ist erlaubt – alles weitere in Privatsache zu klären!
Foto: Kiss / 20100320.7D.05017 / SML von See-ming Lee/Flickr. Lizenz: CC BY-SA 2.0