Themen: that, Holden, Idiots, Idiot
James Holden

Hat er doch mit seinem Label Border Community für die ganz große Welle 2004 und 2005 gesorgt. Seitdem - auch wenn er, wie kürzlich im Interview kundgetan, diese Bezeichnung hasst wie die Pest - wird er mit dem Begriff Neotrance in Verbindung gebracht. Atmosphärische Flächen werden bei Holden durch Brechungen und Störeffekte immer wieder aus der allzu beliebigen Harmonie ferngehalten, dezente Stakkato-Beats und das Gefühl für den richtigen Rhythmus, also das im Techno oftmals viel zu wenig ausgearbeitete Zusammenspiel zwischen Melodie/Motiv, Beat und Geschwindigkeit, beherrscht Holden wie kein Zweiter.
Sehnsüchtig von den Gazetten erwartet, nun sein erstes Album auf Border Community, das sich noch stärker als zuvor dem Perkussiven hinwendet (er scheint den Begriff Neotrance wirklich zu hassen), dabei aber nie in puristisches Gefrickel abtaucht. Ellenlange Sphärentracks wie der grandiose Opener Lump gehören genauso dazu wie Idiot, in dem "klassische" Gabber-Snares und Claps, auf Hörbarkeit verlangsamt, kombiniert mit typischen Holden-Motiven zum Tragen kommen. The Idiots may not be winning, but inspiring
Underworld und Orbital in ihren besten Tagen tauchen referentiell auf, Boards of Canada, also die gute britische Schule, gemischt mit einer Prise Vangelis zu Blade Runner-Zeiten. Listening im besten Sinne, wie Holden auch selbst findet: "It's about time I achieved something with my life though, so I really want to try and make a piece of music you can listen to on your walkman rather than just club tracks. My head is full of ideas and that almost daunts me a little bit - there are so many things that I want to do and I always used to write music that wasn't for clubs, so it's exciting and scary wondering if I can pull it off."
Music that is for us, actually. Not for the idiots.
1. LUMP
2. QUIET DRUMMING INTERLUDE
3. 10101
4. CORDUROY
5. FLUTE
6. IDIOT
7. LUMPETTE
8. INTENTIONALLY LEFT BLANK
9. IDIOT CLAPSOLO
10. QUIET DRUMMING
Sehnsüchtig von den Gazetten erwartet, nun sein erstes Album auf Border Community, das sich noch stärker als zuvor dem Perkussiven hinwendet (er scheint den Begriff Neotrance wirklich zu hassen), dabei aber nie in puristisches Gefrickel abtaucht. Ellenlange Sphärentracks wie der grandiose Opener Lump gehören genauso dazu wie Idiot, in dem "klassische" Gabber-Snares und Claps, auf Hörbarkeit verlangsamt, kombiniert mit typischen Holden-Motiven zum Tragen kommen. The Idiots may not be winning, but inspiring
Underworld und Orbital in ihren besten Tagen tauchen referentiell auf, Boards of Canada, also die gute britische Schule, gemischt mit einer Prise Vangelis zu Blade Runner-Zeiten. Listening im besten Sinne, wie Holden auch selbst findet: "It's about time I achieved something with my life though, so I really want to try and make a piece of music you can listen to on your walkman rather than just club tracks. My head is full of ideas and that almost daunts me a little bit - there are so many things that I want to do and I always used to write music that wasn't for clubs, so it's exciting and scary wondering if I can pull it off."
Music that is for us, actually. Not for the idiots.
1. LUMP
2. QUIET DRUMMING INTERLUDE
3. 10101
4. CORDUROY
5. FLUTE
6. IDIOT
7. LUMPETTE
8. INTENTIONALLY LEFT BLANK
9. IDIOT CLAPSOLO
10. QUIET DRUMMING
Da kann man eigentlich gleich die Kappe auf seinen digitalen Stift stecken, einpacken und nach Hause gehen. Da braucht man gar nicht erst anfangen, über diese Platte zu schreiben, wenn der Komponist so was sagt. Wieso nennt er sein Album The Idiots Are Winning? Er ist doch ein Sieger, aber keinesfalls ein Idiot. Komisch. Die Idioten gewinnen. Welch defätistische Aussage.
Teile diesen Beitrag:
Das könnte dich auch interessieren