Themen: Stadt, Universität, Jena, leuchtet
Jena leuchtet

Zum 450. Gründungstag der Jenaer Universität erwartet die Gäste der Stadt ein Ereignis der Extraklasse: "Jena leuchtet". Farbenprächtige Illuminationen, künstlerische Projektionen, experimentelle Klangperformances und fließend projizierte Farbkompositionen werden eigens für diesen Abend in der Zeit von 17 - 24 Uhr von Lichtkünstlern und Designern arrangiert und lassen die besondere Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Jenas auf glanzvolle Weise erstrahlen.
"Jena leuchtet" - dieses Motto steht für einen Abend voller Entdeckungen und bildet die thematische Fortsetzung des internationalen Symposiums "Lichtgedanken" der Friedrich-Schiller-Universität (30.1.-2.2.). Den Auftakt bildet um 17.00 Uhr die Eröffnungsfeier Deutschlands "Stadt der Wissenschaft 2008" auf dem künstlerisch beleuchteten Theatervorplatz mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Ein französisches Straßentheater sorgt für eine eindrucksvolle poetische Atmosphäre.
Ab 18.00 Uhr kann das Publikum auf einer spannenden Tour durch die Innenstadt effektvolle licht- und klangkünstlerische Darbietungen und Szenerien entdecken. Zu den illuminierten Erlebnisstationen gehören das Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität, die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, das Phyletische Museum sowie der Ernst-Abbe-Platz.
Inmitten dieser abendlichen Lichtroute liegt auch der zentrale JenTower. Hier startet eine spektakuläre Laserinszenierung, die auf eine weitreichende Fernwirkung hin konzipiert ist und von zentralen Aussichtspunkten der Stadt miterlebt werden kann. Das pulsierende und in alle Himmelsrichtungen leuchtende Lasernetz strahlt die Gebäude wichtiger Partner und Institutionen Jenas an und verweist auf das hervorragende Netzwerk aus Forschung und Wirtschaft, das den Ruf der Stadt mitbegründet.
"Jena leuchtet" - dieses Motto steht für einen Abend voller Entdeckungen und bildet die thematische Fortsetzung des internationalen Symposiums "Lichtgedanken" der Friedrich-Schiller-Universität (30.1.-2.2.). Den Auftakt bildet um 17.00 Uhr die Eröffnungsfeier Deutschlands "Stadt der Wissenschaft 2008" auf dem künstlerisch beleuchteten Theatervorplatz mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Ein französisches Straßentheater sorgt für eine eindrucksvolle poetische Atmosphäre.
Ab 18.00 Uhr kann das Publikum auf einer spannenden Tour durch die Innenstadt effektvolle licht- und klangkünstlerische Darbietungen und Szenerien entdecken. Zu den illuminierten Erlebnisstationen gehören das Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität, die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, das Phyletische Museum sowie der Ernst-Abbe-Platz.
Inmitten dieser abendlichen Lichtroute liegt auch der zentrale JenTower. Hier startet eine spektakuläre Laserinszenierung, die auf eine weitreichende Fernwirkung hin konzipiert ist und von zentralen Aussichtspunkten der Stadt miterlebt werden kann. Das pulsierende und in alle Himmelsrichtungen leuchtende Lasernetz strahlt die Gebäude wichtiger Partner und Institutionen Jenas an und verweist auf das hervorragende Netzwerk aus Forschung und Wirtschaft, das den Ruf der Stadt mitbegründet.
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren