Themen: Party Karneval, Karnevalszeit

Karneval ist Partyzeit

So schützt du dich vor ungewollten Nebeneffekten

Quelle: Armin Forster auf Pixabay
Die fünfte Jahreszeit ist schon voll zugange und die ersten Partys und Veranstaltungen haben bereits stattgefunden. Dass Karneval aber auch das Fest der hemmungslosen Liebe ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Ausgelassene Partystimmung, Alkohol und gute Laune sorgen dafür, dass sich die Menschen beschwingt fühlen und einfach nur Spaß haben möchten. Leider kommt es in den vergangenen Jahren immer häufiger zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr, weshalb die Zahl der Geschlechtskrankheiten immer weiter steigt. Insbesondere Syphilis-Erkrankungen sind in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt. Wer dennoch gesund durch diese wilde Partyzeit kommen möchte, sollte einiges beachten

Richtig vor Geschlechtskrankheiten schützen

Viele Geschlechtskrankheiten werden gar nicht erkannt, da es nicht zu Symptomen kommt. Doch genau das ist das Tückische. Denn wer sich angesteckt hat und keine Symptome hat, kann die Geschlechtskrankheit übertragen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, seinen Körper genau zu beobachten, wenn ungeschützter Geschlechtsverkehr stattgefunden hat. Sollte sich dennoch etwas verändern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und die Beschwerden abklären zu lassen. Wer diese nicht möchte, hat auch die Möglichkeit einen sti-Test zu Hause durchzuführen, um zu sehen, ob er sich infiziert hat. Natürlich ist es besser, sich zu schützen.

Dabei gibt es gleich verschiedene Möglichkeiten eine Infektion zu vermeiden, genauer gesagt das Risiko zu minimieren. Der beste Schutz ist in der Regel durch ein Kondom. Doch auch Impfungen können dazu beitragen, dieses Risiko zu reduzieren. Gleichzeitig ist natürlich eine entsprechende Hygiene besonders wichtig. Denn wer sich nicht ausreichend pflegt und den Intimbereich vernachlässigt, muss irgendwann mit Pilzinfektionen rechnen, die ebenfalls an den Sexualpartner übertragen werden können.

Pilzinfektionen können an Haut und Schleimhäuten auftreten und sind nicht sehr angenehm. Zum einen jucken sie stark und zum anderen kann eine solche Infektion auch zu Schmerzen beim Sex führen. Daher sollte der Intimbereich immer mit klarem Wasser und speziellen Intimpflegeprodukten gepflegt werden, um solche Pilzinfektionen der Haut und der Schleimhäute zu verhindern. Doch Vorsicht, viel hilft nicht immer viel. Intimsprays oder auch Feuchttücher können bedauerlicherweise die Balance der Bakterien aus dem Ruder laufen lassen. Auch durch dieses Ungleichgewicht können Pilzinfektionen auftreten. Eine normale Pflege ist somit in der Regel vollkommen ausreichend.

Dental Dams – Schutz vor Geschlechtserkrankungen

Einen weiteren Schutz vor Geschlechtskrankheiten können Dental Dams sein. Sie sind ähnlich wie Kondom, werden aber vor allem bei oralen Verkehr eingesetzt. Die sogenannten Lecktücher schützen deshalb vor Geschlechtskrankheiten, da sie aus Latex sind und so verhindern, dass der Partner Scheidenflüssigkeit oder auch Menstruationsblut aufnimmt. Dabei werden die Dental Dams auf die Scheide aufgelegt oder werden bei Anal-Praktiken genutzt. Sie schützen so recht sicher vor Ansteckungen.

Ein weiterer Schutz kann eine Impfung gegen Geschlechtskrankheiten sein. Leider gibt es nur für wenige Erkrankungen eine solche Impfung. Besonders interessant ist die HPV-Impfung, die vor den bekanntesten Typen der Humanen Papillomviren schützen. Gleichzeitig lassen sich auch Feigwarzen oder Gebärmutterhalskrebs verhindern.

Auch eine Hepatitis A Impfung kann interessant sein. In der Regel ist diese Impfung dafür bekannt, dass sie bei Reisen in ferne Länder verabreicht wird. Doch auch bei häufig wechselnden Sexualpartner kommt es immer wieder zu Ansteckungen mit dieser Hepatitis Variante. Auch, wenn die Erkrankung nur selten ausbricht und die Symptome meist von selbst wieder vollständig ausheilt, kann es sinnvoll sein, sich impfen zu lassen.

Im Grunde ist es vollkommen gleich, wie man sich schützt. Wichtig ist, dass man sich schützt. Denn wie Untersuchungen zeigen, werden die Menschen immer unvorsichtiger und immer mehr Geschlechtskrankheiten, unter anderem auch HIV, sind auf dem Vormarsch. Durch den nicht vorhandenen Schutz stecken sich immer mehr Menschen an und da nicht immer Symptome auftreten, wird die Infektion immer und immer wieder weitergegeben. Damit dies nicht passiert, ist eine regelmäßige Untersuchung oder ein regelmäßiger Selbsttest von großer Bedeutung. Der beste Schutz ist natürlich ein Kondom oder andere Mittel.

Bild von Armin Forster auf Pixabay

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren