Themen: Party, Welt, Sunset, DJs, Veranstalter, Viza, Kazantip, Republik, Vizas, Visum, Marshunok, zelebrieren, sondern Republik
Kazantip 2013: Viza gewinnen!
Das Geheimnis einer Republik.

Party nonstop - und das zwei Wochen lang mit über 200 DJs: Willkommen in der Republic Kazantip! Eines der größten Event in Osteuropa, ein Festival, was eigentlich gar keines ist, sondern sich als Republik versteht, findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis zum 14. August statt. Wer sich noch bis zum 12. März 2013 anmeldet, zahlt schlappe 125 Euro fürs Viza. Ein Schnäppchen!
Gratis-Viza ergattern!
Dieses Jahr hat sich der Veranstalter des Kazantip noch einen ganz besonderen Clou ausgedacht. Und zwar verschenkt er im März 1000 Free Vizas an alle Damen, die schnell genug sind. Wer also Interesse hat, sollte direkt diesem Link hier folgen und sich ein Viza sichern. Wer weiß, wie lange der Vorrat noch reicht. Alle anderen, haben aber auch noch die Chance Vizas zu einem günstigen Preis zu kaufen.
Was ist das Kazantip?
Seit 1992 zieht das Kazantip Partywütige aus der ganzen Welt in seinen Bann. 100.000 Fans der elektronischen Musik pilgern nach Krim, um eine riesige Party zu zelebrieren. Kazantip bezeichnet sich dabei selbst nicht als Festival, sondern als eine Republik. Ein Partystaat auf Zeit sozusagen. Der Veranstalter, Nikita Marshunok, kam auf eine wahnwitzige Marketingidee und gründete die fiktive Republik ,,KaZantip“. Er erklärte sich dabei selbst zum Präsidenten und einige Freunde zu Ministern des Sounds und der guten Laune. Daher gibt es für das Kazantip auch keine Tickets, sondern nur ein Visum/Viza. Das heißt, um teilnehmen zu können, müsst ihr erst einmal nach Kazantip „einwandern“. Auf eine solche Marketingstrategie ist außer Marshunok noch keiner gekommen.
DJs bei Kazantip
Natürlich werden auch 2013 nur die besten DJs aus aller Welt auflegen. Mit dabei sind unter anderem Acts, wie Luciano, Loco Dice, Ricardo Villalobos, Marco Carola und und und..
Übernachten beim Kazantip
In der Nähe der Kazantip Repubik befinden sich einige Städte. Je näher ihr am Gelände dran seid, desto teurer wird es. Ganz klar. Mehr dazu findet ihr hier.
"Sunset" und "Fast Marriage"
Jedes Land hat so seine Bräuche, so auch das Kazantip. Einer davon ist beispielsweise der sogenannte "Sunset". Wie der Name schon vermuten lässt, trifft man sich hier, wenn die Sonne untergeht, um genau dieses zu zelebrieren. Dazu laden einige Bars auf dem Gelände, aber auch der sogenannte "Dance Floor H2O", direkt am Meer gelegen. Wer mag, darf sich einen Heliumballon holen. Nicht etwa, um dessen Inhalt zu inhalieren - nein, Sinn und Zweck ist den Ballon gemeinschaftlich steigen zu lassen und sich etwas zu wünschen. Frisch Verliebte oder auch schon eingefleischte Paare können beim Kazantip sogar den "Bund fürs Leben" schließen. "Fast Marriage" heißt die Zeremonie, die einen Tag vorher angemeldet werden muss. Wie man sich am besten zu einer solchen "Heirat" kleidet, davon könnt ihr euch selbst ein Bild machen.
Was ihr auf keinen Fall tun solltet,
ist Wildpinkeln. Wer in der Republik Kazantip meint, er müsse eine schnelle Not verrichten, der hat Pech. Wenn das nämlich nicht auf den dafür vorgesehenen Klos passiert, hat das die sofortige Abreise als Konsequenz. In diesem Fall gibt es auch keine Ausnahmen!
Mehr auch in unserem Special und unter www.kazantip-republic.com.
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren