Themen: Namen, Studie, Krass

Kevin-Code: Dein Vorname bestimmt, wie du aussiehst

Kevins und Jacquelines haben es schwer.

Quelle: Monkey Business Images/shutterstock.com
Das ist dir doch bestimmt auch schon mal aufgefallen: Die meisten Menschen sehen irgendwie so aus, wie sie heißen. Ein Kevin oder eine Jacqueline vertreten oft das Klischee, das man bei diesen Namen sofort im Kopf hat, oder!? Für dieses Phänomen gibt es jetzt sogar eine wissenschaftliche Erklärung.

Stell dir einfach mal zwei Mädels vor. Die eine heißt Johanna und die andere Chantal - sie sehen in deiner Vorstellung sicher nicht gleich aus, oder?

Bei einem Experiment von israelischen Wissenschaftler konnten die Teilnehmer Namen und Bilder von Personen oftmals intuitiv richtig zuordnen, schreibt das israelische Forscherteam im Fachblatt Journal of Personality and Social Psychology

Obwohl wir nicht in Schubladen denken sollten, macht unser Gehirn genau das automatisch. Wir beurteilen Menschen ständig nach ihrem Aussehen oder Namen und schließen dann auf Charakter und Intelligenz. 


GIF via giphy.com

Die Verknüpfung von Namen mit einem bestimmten Bild wirkt sich unterbewußt auf unser Aussehen aus. Ein Kevin nähert sich mit hoher Wahrscheinlichkeit immer mehr der gesellschaftlichen Vorstellung eines Kevins an. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder. Wieso Vornamen so prägend sind, konnten die Forscher bisher leider noch nicht herausfinden. 

Also passt auf, welchen Namen ihr eurem Kind gebt!

Foto: Monkey Business Images/shutterstock.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren