Thema: Fun

Krake, Elefant und Co.: Das sind die Tier-Orakel der WM 2018

Bekommt Paul einen würdigen Nachfolger?

Quelle: Vladimir Wrangel/Shutterstock.com & fifg/Shutterstock.com

Nur noch wenige Tage und die Fußball-WM 2018 startet endlich in Russland. Doch neben den eigentlichen Spielen, zählt vor allem auch das Drumherum. Da dürfen natürlich auch die allseits beliebten Orakel nicht fehlen.

Wenn die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet, rücken  alle noch etwas enger zusammen und erzeugen ein großartiges Wir-Gefühl. Neben zahlreichen Fan-Artikeln, mit denen man sich von Kopf bis Fuß in den Landesfarben kleiden kann, spielen für viele Leute auch immer die Tipps zu den Ergebnissen eine wichtige Rolle. Dabei wird in der Regel das Schicksal gerne in die Hände von Tieren gelegt, die die Spielstände zu kommenden Spielen vorhersagen sollen.

2010 erlangte der Krake Paul große Berühmtheit, weil er zur WM den Ausgang aller Spiele mit deutscher Beteiligung und auch das Endspiel der WM korrekt voraussagte. An diesen Erfolg versuchen seitdem andere Tiere anzuknüpfen und daher hat nun auch Russland das offizielle Orakeltier vorgestellt. Hierbei handelt es sich um den herrenlosen und tauben Kater Achilles, der im St. Petersburger Kunstmuseum Eremitage lebt. Zur Tipp-Abgabe wird er künftig zwischen zwei Futternäpfen wählen, die mit den jeweiligen Flaggen versehen sind, wie BZ schreibt. 

Allerdings gibt es auch immer weitere Institutionen, die eigene Tier-Orakel stellen. In Deutschland gibt es beispielsweise Schneeleopard Sagar, der im Auftrag des Naturschutzbundes (Nabu) die Ergebnisse mittels Bällen tippen soll. Im Stuttgarter Zoo wird ebenfalls mit Bällen orakelt. Allerdings ist hier die Elefantendame Zella die Glücksfee.


Foto: Vladimir Wrangel/Shutterstock.com &  fifg/Shutterstock.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren