Themen: Gadget, Krass

Krass: Daran erkennst du, dass du bei WhatsApp blockiert wurdest

Das sind eindeutige Anzeichen.

Quelle: Alex Ruhl/Shutterstock.com

Ob nach einem Streit oder aus anderen Gründen, manchmal haben wir genug von einer Person und blockieren sie kurzerhand. Die kriegt davon in der Regel gar nichts mit. Doch es gibt einige Anzeichen, mit denen du erkennst, ob auch dich jemand bei WhatsApp blockiert hat.

Onlinestatus: Wenn du oder dein Chatpartner die Funktion nicht deaktiviert haben, siehst du in der Regel, wann derjenige zuletzt online war. Solltest du diese Information plötzlich nicht mehr bekommen, hat der andere entweder die Sichtbarkeits-Einstellungen geändert oder dich blockiert.

Häkchen: Wenn du jemandem eine Nachricht schickst und nur ein Häkchen siehst, bedeutet das, dass die Nachricht bei ihm noch nicht angekommen ist. Dies kann einerseits passieren, wenn das Handy aus ist oder sich gerade nicht im Netz befindet oder aber, wenn du blockiert wurdest.

Profilbild: Solltest du plötzlich kein Profilbild mehr bei einem deiner Kontakte sehen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass derjenige dich blockiert hat. Eventuell wurde das Bild aber auch einfach nur aus den Einstellungen entfernt.

GIF via giphy.com

Anruf: Wenn du denkst, dass dich jemand blockiert hat, kannst du versuchen ihn mit der internen Anruffunktion von WhatsApp zu erreichen. Wenn der Anruf fehlschlägt, ist das ein deutlicher Hinweis, dass deine Vermutung richtig ist.

Gruppen-Einladung: Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, ob du blockiert wurdest, ist denjenigen in eine Gruppe einzuladen. Wenn der Hinweis „Sie haben keine Rechte, diese Person einzuladen“ erscheint, ist es ziemlich sicher, dass du wirklich blockiert wurdest.

Foto: Alex Ruhl/Shutterstock.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren