LKW-Leasing
vorteilhaft und flexibel

LKW leasen - finanzielle Vorteile und verschiedene Verträge
Wer sich für das LKW Leasing entscheidet, sichert finanzielle Freiräume. Der Unternehmer baut seinen Fahrzeugbestand auf und erweitert ihn. Dabei muss er kein Eigenkapital binden. Und das schont die Kreditlinie bei der Bank und eigenen Mittel. Das LKW-Leasing hat den Vorteil, dass es kostengünstig und bilanzneutral ist. Ferner lässt es sich immer an neue Anforderungen anpassen. Beim Leasen eines LKWs stehen dem Leasingnehmer verschiedene Vertragsarten zur Auswahl. Zu den üblichen Verträgen gehören Vollamortisationsverträge, Restwertverträge, Laufzeit-Optionsverträge und Kilometerverträge. Alle Verträge überzeugen durch die attraktiven Vorteile. Dazu gehören keine Eigenkapitalbindung, bilanzneutrale Finanzierung, Planungssicherheit durch vorher vereinbarte feste Raten und individuelle Anpassung des Fahrzeugbestandes nach den aktuellen Anforderungen des Marktes. Ferner ist die Vertragsform frei wählbar. Zu beachten ist, dass ein Leasingvertrag abgeschlossen werden kann, wenn der Leasingnehmer kreditwürdig ist. Im Gegensatz zu Finanzierungsverträgen sind Leasingverträge während der Laufzeit des Vertrags nicht kündbar.
LKW leasen - eine große Auswahl
Es gibt für jede Transportaufgabe eine passende Lösung. Je nach Wunsch erhalten Sie LKWs mit unterschiedlichen Fahrerhäusern, verschiedenen Motorisierungen und Fahrerhausausstattungen. Des Weiteren bekommen Sie individuelle Aufnahmegrößen für Pritsche und Getränke mit Planenaufbauten. Viele Leasing-Anbieter haben eine große Auswahl an Fahrzeugen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Es sind neue und gebrauchte Modelle erhältlich. Es stehen Standard-Sattelzugmaschinen (R-Serie) mit Standheizung, Kühlschrank, Klimaanlage und Radio zur Auswahl. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Fahrerhäuser. Die Standard-Sattelzugmaschinen eignen sich für den Fernverkehr. Des Weiteren gibt es Standard-Sattelzugmaschinen (G-Serie) mit bequemer Ausstattung in verschiedenen Ausführungen. Diese Fahrzeuge sind für den Verteiler- und Fernverkehr geeignet. Ferner bekommen Sie LKWs als Kipper R und G-Serie, Dreiseitenkipper und Hinterkipper. Sie haben verschiedene Motorisierungen und verschiedene Aufbauvarianten. Sie können 3 und 4 Achs-Fahrzeuge wählen. Die umfangreiche LKW-Ausstattung sorgt für ein angenehmes Fahren.
Leasing - sinnvoll und praktisch
Die LKW-Zugmaschine kostet häufig 100 000 Euro. Oft verfügen Fuhrunternehmer nicht über das benötigte Eigenkapital, damit der Fuhrpark auf dem neuesten technischen Stand bleibt. Dank des LKW-Leasing lässt sich der Fuhrpark in regelmäßigen Abständen auf den neuesten Stand bringen. Und das führt zu Einsparung von hohen Kosten für Reparaturen und Wartung. Mithilfe des LKW-Leasing sind unternehmerische Freiheiten möglich. Des Weiteren ist das Leasing steuerlich vorteilhaft und ist in den meisten Fällen einer Finanzierung vorzuziehen. Auch wenn man genug Eigenkapital hat, ist das LKW-Leasing unternehmerisch sinnvoll. Man profitiert von planbaren Kosten, die durch fest vereinbarte Monatsraten gegeben sind. Bei der Wahl des richtigen Leasing-Experten sollte man sich Zeit lassen und verschiedene Angebote einholen. Kundenbewertungen und Erfahrungen können bei der Entscheidung hilfreich sein.
Beitragsbild: pixabay.com / © Free-Photos