Themen: Licht, Laut, Wirkung

LSD-Trip ohne Drogen?

Berauscht durch das Licht.

Klingt eigentlich nach einer revolutionären Erfindung: der Drogenrausch ohne Drogen. Laut Entwickler der Licht-Maschine „Lucia No03“ soll dies durch Lichteffekte möglich sein.

Phantastische visuelle Welten wie bei einem LSD-Trip, rausch-ähnliche Zustände durch die Wirkung von Flackerlicht auf unser Gehirn – all das soll „Lucia No03“ bewirken können. „Hypnagoge Lichterfahrung“ nennen die Entwickler diesen Bewusstseinszustand, der durch das flackernde, bunte Licht der Maschine ausgelöst wird. Laut ihnen kann die Wirkung ungeahnte körperliche und geistige Prozesse auslösen. 


Das erhofft sich auch ein Professor an der Münchener Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dort gibt es jetzt ein
„Lichtreise“-Zimmer, in welchem die Werke der Design-Studenten zu sehen sind, welche sich dem Licht-Trip ausgesetzt haben. Von knallbunten Farbspektren bis zu düsteren Traumwelten ist fast alles dabei. Was genau die Lampe bei dem Einzelnen bewirke, sei individuell und hänge von der Persönlichkeit des jeweiligen Probanden ab. Laut der Experten sei die Wirkung vergleichbar mit einem Drogentrip oder einem Nahtod-Erlebnis. Na, wer das möchte…

Wer den Licht-Trip für zuhause erwerben möchte, muss nur etwa
läppische 18 000 bis 25 000 Euro hinblättern. Ganz schön viel für eine Lampe. Laut den Vertreibern soll das Ding aber eine sehr positive und gesunde Wirkung auf den Konsumenten haben. Scheint also eine echte Innovation zu sein. Das sehen manch kritische Stimmen aber anders. Tatsächlich gibt es das Phänomen des Flackerns von Lichtern, welches einen bestimmten Effekt auf unser Gehirn hat, schon seit dem 19. Jahrhundert. Ob so ein bisschen buntes Blinken aber eine positive Persönlichkeitsveränderung bewirken kann, ist fraglich. Klingt alles ein bisschen nach verrückter Sekte.

Manche könnten das Geblitze vor ihren Augen auch schlichtweg als stressig empfinden, wie das Bildschirm-Stroboskop zeigt. Dieses gibt wohl eine – wenn auch sehr vage – Vorstellung von der Funktionsweise der Apparatur. Wenig entspannend irgendwie. Bleibt nur die Frage:
Macht das Kunst oder kann das weg?




Bildquelle: flickr.com / ASHCROFT54

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren