Themen: Album, Ryan, Lewis, Rapper, Macklemore

Macklemore: Ein Rapper aus Seattle startet durch!

Hip-Hop-Fans aufgepasst: Dieser Rapper hat es drauf.

Er kann sich vor Hype gar nicht mehr retten: Rapper Macklemore. Zusammen mit seinem Produzenten Ryan Lewis ist das Duo perfekt. Die beiden erobern die Welt mit tollen Texten, hochwertigen Musikvideos und coolem Sound.

Der Rapper aus Seattle hat es definitiv geschafft! Nachdem er im Jahr 2000 seine erste EP „Open Your Eyes“ unter dem Namen „Professor Macklemore“ veröffentlichte, löschte er 2005 das „Professor“ aus seinem Namen und brachte sein erstes Album „The Language Of My World“ auf den Markt. Einen kleinen Fan-Kreis konnte sich der Rapper somit schon aufbauen. Doch dann wurde es ruhig um ihn. Macklemore, mit richtigen Namen Ben Haggerty, verfiel der Drogensucht. Vor allem Marihuana und Oxycontin haben es ihm angetan, doch der US-Amerikaner blieb standhaft und lernte in dieser Zeit Ryan Lewis kennen. In ihm fand er einen Freund und Produzenten. Nachdem Ryan ihm half von den Drogen loszukommen, nahmen die Beiden das „Unplanned Mixtape“ auf und brachten es 2009 auf den Markt – ein großer Erfolg. Besonders Titel wie „The Town“ oder „Keep Marching“ haben es den Zuhörern angetan. Darauffolgende Lieder wie „Otherside“ oder „Wings“ schlugen ein wie eine Bombe und wurden sogar im Radio gespielt. Der Song „Otherside“ warf einen Blick auf Bens Drogenvergangenheit und wurde in der Kritik gut bewertet. Amerika eroberten die beiden im Sturm. Doch nicht nur Amerika soll von den Beiden profitieren, auch Europa nehmen Macklemore und Ryan Lewis gerade in Angriff: Bereits im Juli feierte das Rapper-Produzenten-Duo ihren ersten Deutschland-Auftritt auf dem Hip-Hop-Festival „Spalsh!“. Wer dabei war, weiß, wie sie die Bühne gerockt und die Menschenmassen überzeugt haben. Des Weiteren touren sie momentan durch Europa. Auch das  langersehnte Album „The Heist“ kam nun raus und belegt gleich Platz 2 der US Album Charts. Es ist das erste gemeinsame Album von Macklemore und Ryan Lewis und beinhaltet neben schon bekannten Songs wie „Thrift Shop“ und „Same Love“, auch 18 weitere Tracks. Dabei sind auch mehrere Features mit Künstlern wie Schoolboy Q oder Ab-Soul. Neben den beeindruckenden und bewegenden Texten, produziert Ryan Lewis sehr hochwertige Videos. Es lohnt sich wirklich einmal hereinzugucken, denn da gibt es nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen!

Bildquelle: facebook

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren