Themen: Musik, Music, van, Paul, Klassik, Project, Jahrhunderthalle, DYK, Discovery, Järvi

Music Discovery Project: Paul van Dyk meets Paavo Järvi

Electronic trifft auf Klassik in der Frankfurter Jahrhunderthalle.

Und das schon zum dritten Mal: In den vergangenen beiden Konzerten waren zunächst der Techno-Musiker Tom Wax und dann der Musikproduzent Mousse T. zu Gast. Präsentiert und moderiert wird das Musik-Event von YOU FM. Järvi, zweifacher Grammy-Preisträger, gehört zu den weltweit profiliertesten Dirigenten, und er ist profunder Kenner unterschiedlicher Musikstile. So war er unter anderem Schlagzeuger in einer Rockband in seiner Heimat Estland. Klassische Musik der jungen Generation nahe zu bringen, ist für ihn wichtig: „Ein Weg ist es, musikalische und kulturelle Verbindungen herauszuarbeiten. Die Musik, die wir als aktuell empfinden, und ich rede von Pop, Soul bis zu Techno, geht auf die gleiche Musik zurück, auf der auch Klassik basiert.“

Lest hier ein Interview mit Paul van Dyk zum Music Discovery Project!

Ein Video des Konzerts mit Mousse T. gibt es hier!

Music Discovery Project „The Planets - Reloaded“, Jahrhunderthalle Frankfurt
Datum: Freitag, 13. Februar, 19 Uhr
Karten: 15 Euro und 8,50 Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende

Foto hr Sinfonieorchester: hr / Tim Wegner

Elektronische trifft auf klassische Musik: Produzent Paul van Dyk und Dirigent Paavo Järvi, Dirigent des hr-Sinfonieorchesters, spielen auf beim nächsten „Music Discovery Project“ in der Jahrhunderthalle Frankfurt am 13. Februar 2009.

Paul van Dyk und Paavo Järvi, einer der großen Dirigenten klassischer Musik, treten mit einer neunköpfigen Band eine außergewöhnliche Reise durchs Universum. Gustav Holsts klangmächtige Orchestersuite Die Planeten wird zunächst im Original zu erleben sein und dann gemeinsam auf spektakuläre Weise neu interpretiert. Die Musik von Gustav Holst hat Filmregisseure und Rockbands, Kreative und Videospiel-Autoren fasziniert: Sein musikalisches Porträt des Kriegsbringers Mars wurde von Led Zeppelin, Iron Maiden, Black Sabbath, Frank Zappa und vielen anderen aufgegriffen. Im Soundtrack von legendären Science-Fiction-Filmen wie „Star Trek IV“ oder „Krieg der Sterne“ finden sich Themen und Rhythmen der Suite ebenso wieder wie in Hymnen oder Fernsehserien („Die Simpsons“). Am 13. Februar wird an diese Tradition angeschlossen, wenn Klassik und Elektronik eine weitere Synthese eingehen.

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren