Themen: Jahre, Tel, Wirtschaftswunder

Musik liegt in der Luft

Die Deutsche Wirtschaftswunder-Revue der 50er und 60er Jahre
Die Deutsche Wirtschaftswunder-Revue „Musik liegt in der Luft“ der 50er und 60er Jahre, die am Sonntag, dem 21. Oktober um 19 Uhr im Big Eppel aufgeführt wird, versprüht mit ihren unverwechselbaren Melodien und Tanzeinlagen das Flair der Nachkriegszeit und nimmt das Publikum mit in eine turbulente Zeitreise.

Songs wie „Musik liegt in der Luft“, „Zwei kleine Italiener“, „Pigalle“, „Itsy Bitsy Teenie Weenie“, „Motorbiene“, „die Zuckerpuppe von der Bauchtanzgruppe“ kennt jede Altersklasse und steht auch bei jüngeren Menschen sehr hoch im Kurs. Die Schlagerrevue mit Ansteckungsgefahr bringt die Zuhörer zum Toben. Fühlen Sie sich zurückversetzt in die Teenager-Jahre der Bundesrepublik Deutschland.

Die Jugend, geprägt durch die erzwungene Selbständigkeit der ersten Nachkriegsjahre rebelliert gegen die scheinbar heile Welt der Wiederaufbaugesellschaft. Der Rock 'n' Roll und der Deutsche Schlager sind Ausdruck ihres Protestes gegen Langeweile, beengte Wohnverhältnisse und öffentliche Ordnung. „Swingen erlaubt“

Mit steigendem Einkommen rückt der Traum vom guten Leben für viele Bundesbürger in greifbare Nähe. Viele Luxusgüter, die früher kaum erschwinglich waren, wandeln sich zu weit verbreiteten Gebrauchsgütern. Nach den Hungerjahren füllt das beginnende Wirtschaftswunder wieder die Teller. Die beleibte Figur wird Zeichen des Erfolges. Mitte der 50er Jahre ist auch der Grundbedarf an Kleidung gedeckt. Bedeutsam werden nun Möbel und Haushaltsgeräte. Die Wohnungseinrichtung, erste Anschaffung junger Familien, soll Qualität besitzen, gesellschaftlichen Aufstieg und bürgerliche Normalität demonstrieren. Kühlschrank und Waschmaschine, zunächst für viele noch unerschwinglich, sind 1965 in den meisten Haushalten vorhanden. Der Autoboom und die Reisewelle ab den 60er Jahren markieren weitere Schritte zur Wohlstandsgesellschaft. Petticoat, Nierentisch, Vespa und VW Käfer sind die Schlagwörter des Wirtschaftswunders.

Wünschen wir uns nicht alle ein zweites Wirtschaftswunder?

Mit der Kapelle Count Zibi, der großen Licht- und Bühnenshow sowie den hochkarätigen Darstellern erleben Sie nochmals die Nostalgie vergangener Tage in einer bunten Revue.

Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 24,50 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr und an der Abendkasse 25 Euro.

Plätze sind nummeriert!

Vorverkauf:
big Eppel, Tel. 06881/8960686 o. www.bigeppel.de
Rathaus Eppelborn, Bürgerinformation, Tel. 06881/969100
Schloss Buseck, Kulturamt, Tel. 06881/962628
Tabak & More, Tel. 06881/921931
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren