Thema: GEMA

Musikdienst von GEMA boykottiert?

Alle dürfen, nur die Deutschen nicht.

Schade, da hat die GEMA uns wohl wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diesmal soll ein neuer Musik-Abo-Dienst schon im Vorfeld boykottiert worden sein. Im Rest der Welt scheint es mit den Rechten kein Problem zu geben.

„Google Play Music All Access“ ist ein Abo-Musikdienst aus Amerika. Es handelt sich hierbei um eine Erweiterung von Google Play, mit der der Nutzer Songs von einem beliebigen Gerät sowohl hoch- als auch herunterladen und streamen können. Damit steht der Dienst in direkter Konkurrenz zu Angeboten wie Napster und Spotify. Bis Mitte September zahlen Kunden für das neue Angebot 7,99 Euro im Monat, es ist damit also etwas günstiger als die vergleichbaren Alternativen. Allerdings wird eine Preissteigerung von circa zwei Euro erwartet, was dann vergleichbar mit den gängigen Angeboten wäre.


Seit Mai diesen Jahres gibt es Google Play Music All Access bereits in den USA. Auch in Australien und Neuseeland ist der Dienst mittlerweile verfügbar. Am vergangenen Donnerstag folgte dann die Freischaltung des Services in neun europäischen Ländern – Deutschland ist nicht dabei. Und woran liegt das? Ihr könnt es euch wohl schon denken. Die GEMA hat wieder was zu meckern. 

Schon seit Jahren gibt es Stress zwischen
Google und den Rechtsvertretern bezüglich der Abgaben bei Youtube. Wann und ob der neue Dienst also in nächster Zeit hier verfügbar sein wird, ist fraglich. Klingt alles ein bisschen nach Kindergarten-Problemen. Von Google heißt es lediglich „Wir arbeiten daran, unseren Service auch nach Deutschland zu bringen und hoffen, dass er bald auch hier verfügbar sein wird“. Dann dürft ihr der GEMA aber nicht wieder das Schäufelchen wegnehmen.

UPDATE, 12. August 2013: Nach Aussagen der GEMA habe das Starten des Google-Services in Deutschland mit den Problemen zwischen der Verwertungsgesellschaft und YT nichts zu tun. Google hatte demnach Deutschland für diese Roll-out-Phase von vornherein nicht vorgesehen. Die  GEMA stehe jedoch bereits mit Google wegen Google Play Music All Access in guten Gesprächen.

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren