Thema: Styling

Normal ist langweilig: So wirkst du besonders individuell

Mach deine Flaws zum Fashion-Statement!

Quelle: Brooke Cagle/Unsplash.com

Einheitsbrei und Uniformität sind nicht nur ziemlich öde, sondern auch ein absolutes No-Go für echte Individualisten. Damit du nicht nur mit deiner Persönlichkeit, sondern auch deinem unverwechselbaren Look auffällst, solltest du folgende Dinge beachten.

Sei mutig: Natürlich ist es nie verkehrt, sich bei Freunden oder Promis ein wenig Inspiration für das eigene Styling zu holen, doch einen Look komplett zu kopieren, ist total langweilig. Statt bestimmte Klamotten zu tragen, weil sie grad angesagt sind oder du damit bei anderen gut ankommen willst, setze deine eigenen Akzente. So viel Mut kommt gut an und du unterstreichst damit deine Einzigartigkeit.

Mach deine Makel zum Markenzeichen: Deine Segelohren möchtest du am liebsten am Kopf festkleben, deine hohe Stirn versteckst du erfolgreich hinter einer Ponyfrisur und Sommersprossen verschwinden unter Makeup wie von Zauberhand. Was du selbst an dir vielleicht nicht magst, finden andere total niedlich. Und auch unabhängig davon, was der Rest der Welt von den scheinbaren Schönheitsfehlern hält, bist du genauso wie du bist, richtig und auf deine Art und Weise vollkommen. Statt sie zu verdecken, kannst du deine Flaws zum echten Fashion-Statement machen, indem du sie bewusst betonst.

GIF via giphy.com
Sei du selbst: Es klingt manchmal so, als sei die eigene Persönlichkeit ein Gegenstand, den man verlieren und eben auch wieder finden kann. Ein Schritt zum authentischen Selbst, ist auf jeden Fall ein unverfälschter Stil. Perfektion sollte hierbei nicht das Ziel sein, sondern ein Look, der dir gefällt: Egal ob zerrissene Jeans, das Kleid in Oma-Tischdecken-Optik oder der Karo-Pullunder, der dich zum Streber mutieren lässt, alles ist erlaubt. So trägst du vor allem dein inneres Strahlen nach außen und fällst einfach auf.

Individuell ist sexy: Du bist ein echtes Unikat und das kannst du laut miss.at auch mit deiner Kleidung zeigen. Wer es besonders individuell mag, sollte vor allem Second-Hand-Läden oder Apps wie Kleiderkreisel ausprobieren. Denn dort findest du Stücke, die es garantiert nicht mehr massenhaft im Geschäft zu kaufen gibt. Außerdem sparst du auf diese Weise Geld und tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt.

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Kleiderkreisel (@kleiderkreisel) am

Foto: Brooke Cagle/Unsplash.com

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren