Themen: Musik, Kunstgeschwister, Dokumentation, Doku

Online-Premiere 5 Jahre Kunstgeschwister

Eine Doku, zwei Brüder, viel Musik und noch mehr Jägermeister.

Das Kollektiv Kunstgeschwister präsentiert in ihrer von Bigalke aufwendig produzierten Dokumentation „5YK - 5 Jahre Kunstgeschwister" die Geschichte zweier Brüder, die mit viel Schweiß und tiefem Zusammenhalt die gemeinsame Verbindung zur elektronischen Musik leben und lieben. Zum fünften Geburtstag machten sich Mike und Timo Kucksdorf auf zu einer Tour, die ihresgleichen sucht und hielten die bewegenden und einzigartigen Momente für uns in Bild und Ton fest.

"Elf Stops, drei Länder, tausende Kilometer im Tourbus und unchristliche Mengen an Jägermeister, das zeigt die Dokumentation „5YK - 5 Jahre Kunstgeschwister". Zum fünften Geburtstag des Kollektivs Kunstgeschwister begleitete Henry Bigalke (Bigalke) die insgesamt zehn Brüder auf 6604 Kilometern in drei Länder und elf Stationen. „Das keiner verloren gegangen ist, grenzt an ein Wunder", heißt es von den beiden Brüdern. 


Die einstündige Dokumentation ist gespickt von „Eindrücken, Interviews, Einblicke in das Kunstgeschwister-Kollektiv und Beweise für die Existenz dieses Abenteuers, gebündelt in prunkvollen Bildern von Harald Schaack (nachtundheimat) und schön gewählten Worten", so die Kreativbrüder. Von Wien und Berlin bis nach Amsterdam und vielen anderen Zielen wurde gemeinsam „das Land erobert, die Angrenzenden in Mitleidenschaft gezogen, kein Blick zurück, Steuer in der Hand, nächster Halt anvisiert" und lässt tief blicken in die spaßige Arbeit und hinter die Kulissen der jungen Kunstgeschwisterbande. 
 
Neben musikalischer Unterstützung von Jonas Mantey, Thylamoid, Ade Kanon, 2insicht & Mick Benjamins präsentieren sich die Kunstgeschwister mit dem „Jägermeister im Flachmann an der Brust, die USB-Sticks fest in der Hand" und starten mit eisernem Willen in Richtung Zukunft.
 
Also holt das Popcorn raus und werdet ein Teil des Gesamtkonzepts, wenn euch die Kunstgeschwister in ihre Welt entführen. Denn: „Am Ende wird immer alles gut, ist noch nicht alles gut – dann ist es noch nicht das Ende“.
 
Hier findet ihr die Kinopremiere mit anschließender After-Show-Party.
 
 

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren