Themen: Show, Ramazan, Amaan

Quoten-geil? TV-Show verschenkt Babys.

Ist das ethisch noch zu vertreten?

Um gute Quoten zu erreichen, machen manche TV-Sender rund um den Globus ja bekanntlich so einiges. Sie schicken nackte Menschen in den Urwald, lassen C-Prominente Känguruhoden essen, schicken Silikon-Wunder in die Wüste oder ähnliches. Doch eine pakistanische Sendung sorgt momentan für mehr Furore, als jede andere zuvor. Bei ,, Amaan Ramazan‘‘ können die Teilnehmer nicht etwa Geld, Autos oder Ruhm gewinnen, sondern Babys. Werden die ethischen Grenzen in dieser Show bei überschritten?

Neugeborene haben es in Pakistan nicht unbedingt einfach. Viele von ihnen werden jedes Jahr ausgesetzt oder regelrecht weggeworfen, weil sie entweder unehelich geboren wurden, die Eltern sich kein weiteres Kind leisten können oder einfach nur, weil sie das falsche Geschlecht haben. Eine TV-Show macht sich diese traurige Lage nun zu Nutze, um die Einschaltquoten am Ramadan zu erhöhen, das berichtet jetzt die englische Zeitung The Sun. Bei der Sendung ,,Amaan Ramazan‘‘ ist ein ausgesetztes Baby der Gewinn.

Kinderlose Paare treten in der TV-Show gegeneinander an. Wer gewinnt, darf ein Waisen-Baby mit nach Hause nehmen. Während die Show in Pakistan der absolute TV-Hit zu sein scheint, stellt sich der Rest der Welt die Frage, ob so ein Konzept ethisch zu vertreten sei. Bereits vor einigen Jahren machte ein niederländisches Format negative Schlagzeilen. In ,,Die große Spendenshow‘‘ traten vermeintliche Kandidaten gegeneinander an um eine neue Niere zu erspielen. Diese Sendung stellte sich im Nachhinein als ein Fake heraus. ,,Amaan Ramazan‘‘ hingegen ist ernst gemeint.

Dahinter soll die pakistanische Wohlfahrt stecken, der es angeblich nicht darum geht, die Babys zu verschenken, sondern darum, dass Eltern ihre ungewollten Kinder bei ihnen abgeben, sodass diese nicht im Müll landen. Außerdem seien die möglichen Eltern vor der Show eingehend geprüft worden. In anderen Ländern vermutet man hinter dem Format allerdings weniger eine wohltätige Intention, sondern mehr den Kampf um Einschaltquoten während des Ramadans.

Ganz besonders in dieser Zeit sitzen nämlich die meisten Zuschauer vor den Fernsehgeräten. In den letzten Jahren gab es während des Ramadan unter anderem bereits eine Show, in der ein Nacktmodel einem Exorzismus beiwohnen durfte. 


Bild: Facebook / Amaan Ramazan Official

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren