Reine Haut: So wirst du lästige Pickel am Rücken los
Die besten Tipps gegen Unreinheiten.

Die Temperaturen steigen und die Kleidung wird immer luftiger. Wie schön ist es bei schönem Wetter nur mit eine leichten Trägerkleidchen rumzulaufen – wären da nicht die fiesen Pickel auf dem Rücken. Wir verraten dir die besten Tipps gegen unreine Haut am Rücken.
Wenn man im Gesicht einen Pickel hat, ist das schon verdammt ärgerlich, doch den kann man meist ziemlich gut abdecken. Anders sieht es an Rücken und Schultern aus, die oft recht anfällig für Unreinheiten sind. Vorab sei gesagt: Du musst dich dafür nicht schämen! Wenn du dich aber unwohl fühlst, kannst du dem Problem natürlich auf den Grund gehen.
Laut Dr. Hooman Khorasani sitzen am Rücken sehr viel Talgdrüsen, die bei einigen Menschen besonders viel Eigenfett produzieren. Schnell sammeln sich dort Bakterien, die Poren verstopfen und der gefürchtete Pickel entsteht. Dies entsteht oft jedoch im Zusammenspiel mit anderen Fakoren, daher solltest du auf folgende Dinge besonders achten.
Schweiß: Natürlich können wir nicht kontrollieren, wie sehr wir schwitzen. Dennoch ist Schweiß der ideale Nährboden für Bakterien und kann ein Grund für einen unreinen Rücken sein. Daher solltest du nach dem Training oder anderen schweißtreibenden Aktivitäten immer direkt duschen. Und bitte nimm zum Abtrocknen nach dem Duschen nicht das Handtuch, das du vorher beim Sport genutzt hast, denn damit holst du die Bakterien direkt wieder zurück auf die Haut. Ebenso solltest du Kleidung aus synthetischen Stoffen meiden, da die Haut darunter schlechter atmen kann und man schneller schwitzt.
Stress: Durch Stress produziert der Körper viel Cortisol, das unser Immunsystem schwächen und mehr Talg produzieren kann. Daher solltest du dir zwischendurch mal eine Auszeit gönnen und evtl. sogar tägliche Meditation in Betracht ziehen, um dir und deiner Haut ein wenig Erholung zu gönnen.
Übermäßige Reinigung: Die Reinigung der Haut ist wichtig, aber hier ist weniger mehr. Übertreibe es nicht und setze auf milde Reiniger, die auf aggressive Inhaltsstoffe verzichten. Damit schwächst du nämlich deine natürliche Hautschutzbarriere, wodurch die Entstehung von Pickeln begünstigt wird. Auch zu heißes Wasser ist schädlich, da der Schutzmantel angegriffen und die Talgproduktion angeregt wird.
Falsche Pflege: Ebenso wie bei der Reinigung, gibt es auch Fehler bei der Pflege. Viele Duftstoffe und zu reichhaltige Cremes können Irritationen und verstopfte Poren hervorrufen. Setze zudem lieber auf Feuchtigkeit statt auf Fett und nutze leichte Lotionen, um dich einzucremen.
Schlechte Ernährung: Zucker, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel sind bei manchen Menschen ebenfalls Auslöser für eine unreine Haut. Versuche dich ausgewogen und gesund zu ernähren und ausreichend Wasser zu trinken.
Hormone: Hormone haben einen großen Einfluss auf unsere Haut. Gerade bei Umstellungen wie in der Pubertät oder nach Absetzen der Pille können uns Unreinheiten plagen. Schuld daran ist die vermehrte Ausschüttung von Testosteron, das das Wachstum von Hornzellen und die Talgproduktion verstärkt, wodurch Talgdrüsen schneller verstopfen. Am besten lässt du deinen Hormonstatus beim Arzt abchecken.
Medikamente: Auch verschiedene Medikamente können dafür sorgen, dass die Pickel sprießen. Auch hier sollte dein Arzt die erste Anlaufstelle sein.
Foto: Voyagerix/Shutterstock.com