Review: GDS - International Shoe Fair
Patric von Fashionaire unterwegs auf der Schuhmesse!

Über Düsseldorf als Messe- und Modestadt wird zwar immer wieder kontrovers diskutiert, aber wenn man das Potential an jungen kreativen Brands, Stores und Konzepten sieht muss doch erkennen, dass hier in der Stadt was geht. Wie auch immer... wir bleiben dran und werden sehen was passiert ;-)
Mode-News und tägliche Daydeals angesagter, exklusiver Modelle findet Ihr hier:
fashionaire.de
Glücklicherweise nahm sich Eddi für uns Zeit und stellte uns einige Aussteller vor. Was wir bis dato nicht wussten: Viele Aussteller erhalten durch einen Sponsoren-Pool die Möglichkeit bekommen, auf der design attack teilzunehmen. Dieses Mal waren u.a. einige Studenten der Modeschule Stuttgart mit ihren Entwürfen am Start. Die Jungen bekommen einen Messestand zur Verfügung gestellt und auch für die Unterkunft wird gesorgt.
Und zu guter Letzt waren wir auch noch bei Elfcraft und haben dort Gründer und Designer Wolfgang kennengerlernt. Der Typ machte einen sehr entspannten Eindruck, was vielleicht auch daran liegt, dass es wenig vergleichbares an Rock´n'Roll Schmuck gibt und Elfcraft sehr erfolgreich ist. Jedes Schmuckstück aus Sterling-Silber besitzt ein außergewöhnliches und ausdrucksstarkes Design. Jedes Jahr werden ca. 100 neue Designs vorgestellt. Am Stand haben wir uns etwas verquatscht und keine Fotos gemacht, aber die Tage werden wir nochmals Elfcraft aufgreifen und ausführlicher berichten.
GDS Design Attack
Kreativität braucht seinen eigenen (Frei)Raum. Auf der GDS war dies für fast 100 Newcomer-Brands mit der design attack gegeben. Unter dem Motto soulexpress initierte Eddi Mackoviak mit seinem Team den Style des schwarzen Amerika der 60er und 70er. Motown, Graffities, Gangs und Tänzer prägten das damalige Straßenbild. Echt erstaunlich, wie bis ins kleinste Detail die Fläche eine authentische Gestaltung bekommen hat. Dazu ein Rahmenprogramm mit DJ´s von Supernode, Live-Musik von Die Komm´mit Mann´s , Dance-Shows und eine ans Thema angelehnte Gastronomie. Nicht weniger engagiert waren die jungen Aussteller, die aus einen paar m² Fläche mit ihrem Einfallsreichtum das Beste rausgeholt haben.
Creative Recreation zeigte unter anderem einige Modelle, die zum Frühjahr 2009 in einer stark limitierten Stückzahl nur in den führenden Stores wie Colette/Paris oder Pool/München zu finden sein werden. Die Modelle sind schwarz oder weiß, high oder low und im Gegensatz zu den meißt farbigen Modellen von Creative Recreation optisch fast ein Understatement. Mit Preisen von ca. 300 EUR ist man eine Einstiegspreislage in der Liga von Raf Simons oder Pierre Hardy Sneakern. Leider durften wir keine Fotos machen und auch zukünftig wird die Kommunikation nur durch die führenden Stores erfolgen. Die hier gezeigten Styles (Milano) gehören ebenfalls zu unseren Favoriten und werden im Handel bis zu 220 Euro kosten.
Brandtechnisch konnten wir uns nicht alles anschauen, haben aber bei H BY Hudson, Creative Recreation und bei Elfcraft Highlights gesehen.
H BY Hudson ist der junge, rebellische Bruder von HUDSON. Innovativ und trendy zeigt H BY Hudson eine vielseitige Kollektion in einer Preislage bis ca. 200 Euro. Die Schuhe sind ein Mix aus englischem Schuhhandwerk, was gut an den klassischen Modellen zu erkennen ist, und italienischen Leder und der innovativen Verarbeitung dessen. 2004 wurde die junge Linie erst gelauncht und ist jetzt auch in Deutschland erhältlich. Ich bin mal gespannt, wie sich das für H BY Hudson entwickelt. Bisher haben mir mit vergleichbaren Style die Schuhe von Diesel gefallen, aber da kosten Stiefel gut 100 Euro mehr. Wir werden auf jeden Fall nochmal ausführlicher über H BY Hudson berichten.
Text: Patric Stricker, Fashionaire.de
Düsseldorf kann´s! Die GDS war für uns, ohne jetzt den Hard Facts der Händler vorgreifen zu wollen, ein erfolgreicher Event. Wir kamen am Samstag Mittag an und hatten eigentlich nur Zeit, uns ein Teil der Hallen anzuschauen. Dabei standen mit white cubes und design attack zwei ganz unterschiedliche Themenwelten auf unserer Liste.
Die white cubes war Plattform für die exklusiven, progressiven Schuh- und Accessories-Brands. Diesel, H BY Hudson, Miss Sixty, Creative Recreation, Elfcraft waren dort z.Bsp. am Start. Passend zum Segment war die Halle insziniert. Ein purisitsch-weißes Ambiente mit einer geradlinigen Anordnung der Cubes (Stände). Zentraler (Treff-) Punkt war der Lounge-Bereich mit Café und Snack-Bar.