Themen: Lifestyle, News, Technik

Smartphone am Bett macht fett

Handy, Tablet und Co. im Schlafzimmer sind Dickmacher.

Habt ihr in letzter Zeit mit eurem Gewicht zu kämpfen? Dann könnte das an eurem Smartphone liegen. Wie spanische Wissenschaftler nun herausfanden, machen Handys, Tablets und Co. im Schlafzimmer dick.  

Die Pfunde kommen im wahrsten Sinne des Wortes über Nacht: Die Bildschirme von elektronischen Geräten bestrahlen uns rund um die Uhr mit künstlichem Licht. Durch die Dauerbeleuchtung wird die Produktion des Stoffs Melatonin gehemmt – und das macht dick. Das Hormon regt nämlich den Stoffwechsel an und reguliert unseren Schlafrhythmus.

Das haben laut Independent spanische Forscher im Test an übergewichtigen Laborratten herausgefunden. Die Tierchen erhielten erhöhte Mengen Melatonin und verloren bald deutlich an Gewicht. Diese Forschungsergebnisse lassen sich, so sind sich die Forscher sicher, auch auf Menschen anwenden.

Wer nur bei laufendem Fernseher einschläft oder sein Smartphone nie aus der Hand legt, der verlangsamt seinen Stoffwechsel und steht in Gefahr, an Gewicht zu zulegen. Denn während die Technik nach der Zukunft greift, sitzt der menschliche Organismus noch in der Steinzeit fest. An die 24-Stunden-Beleuchtung durch elektrische Geräte konnte sich unser Körper bisher nicht gewöhnen. Um die Gewichtszunahme nicht weiter zu fördern, empfehlen die Forscher übrigens, in absoluter Dunkelheit zu schlafen. Na dann, gute Nacht und Handy aus!


Foto: Helga Weber via Flickr

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren