Themen: Liebe, paar, Beziehung
Three Dotting: Dieses üble Verhalten zerstört selbst die glücklichste Beziehung
Leider neigen viele Mädels dazu.
WhatsApp ist so eine Sache: Irgendwie ist es ja schön, wenn man den ganzen Tag mit seinem Schatz in Verbindung steht, aber andererseits löst der Messenger auch oft genug dumme Diskussionen aus. Besonders nervig wird es, wenn diese Streitigkeiten dann auch noch direkt über den Chat laufen, statt sich einfach schnell zu treffen.
Fast jeder von uns hat so eine Nachricht schonmal bekommen: „Wir müssen reden …“.
Sobald man diese Worte liest, bricht die blanke Panik aus und das Kopfkino rattert drauflos: Was ist passiert? Hab ich was falsch gemacht? Hat er/sie Scheiße gebaut? Dieser Effekt ist ja schon schlimm genug, aber es geht noch krasser. Und zwar wenn man sich dann erkundigt, was denn los sei und ein „Ich möchte persönlich mit dir sprechen …“ oder einfach „Später …“ folgt.
Hauptsache die drei dramatischen Pünktchen landen hinter jedem Satz. Ein absolut mieses Gefühl, das man den Rest des Tages mit sich herumschleppt. Das gilt übrigens nicht nur für die „Wir müssen reden“-Nachricht, sondern allgemein.
Negativ angehauchte Aussagen mit den bekloppten drei Punkten zu vervollständigen, bauscht jedes Mal ein Drama auf, wo oft gar keins ist. Meistens will man seine eigene Wut, die man gerade in sich hat, auf den anderen übertragen. So nach dem Motto „Wenn ich mich kacke fühle, dann soll es ihm/ihr den Rest des Tages nicht anders gehen“. Hauptsache ein bisschen Aufmerksamkeit.
Das ist aber einfach nur unfair und unangebracht. Überleg dir beim nächsten Mal also bitte besonders gründlich, ob das wirklich nötig ist. Irgendwann wirst du nämlich gar nicht mehr ernst genommen!
Foto: kittirat roekburi / shutterstock.com