Traumjob gesucht? Hier wirst du fürs Nichtstun bezahlt
Es klingt zu schön, um wahr zu sein!

Du bist es leid, jeden Tag im Job richtig reinzuhauen und auch noch massig Überstunden zu machen? Wenn du vielleicht aktuell auf der Suche nach etwas Neuem bist, aber eigentlich gar keine Lust hast, zu arbeiten, dann haben wir genau die passende Stelle für dich. Denn in Schweden wirst du fürs Nichtstun auch noch bezahlt!
Klingt im ersten Moment echt unglaublich, aber es handelt sich hierbei nicht um einen verfrühten Aprilscherz. Die Stadt Göteborg an der wunderschönen Westküste des Landes sucht laut Neon nämlich gerade eine Person fürs bezahlte Gammeln und zwar auf Lebenszeit. Und dabei geht es nicht um einen 1-Euro-Job, sondern um ein Bruttogehalt in Höhe von satten 2.046 Euro im Monat. Und dazu gibt es, wie bei so ziemlich jedem anderen Job auch, natürlich noch Urlaubs- und Rentenanspruch.
„Die Position beinhaltet keine Pflichten oder Verantwortlichkeiten“, so heißt es in der Stellenausschreibung. In anderen Worten kann der- oder diejenige Glückliche also tun und lassen was er oder sie will. Eine kleine Verpflichtung gibt es aber auch hier, denn der Superjob verlangt es, dass man sich morgens und abends an einem Schalter am neuen Göteborger U-Bahnhof per Stechuhr ein- und ausloggt. Natürlich ist das sogenannte „Eternal Emplyoment“ nicht einfach nur eine verrückte Idee, sondern ein Projekt der beiden Künstler Jakob Goldin und Simon Senneby. Sie wollen mit der Aktion zeigen, wie Arbeit in einer digitalisierten Welt aussieht. Dabei wollen die beiden herausfinden, was es mit einem Menschen macht, der sich nicht über Arbeit oder Produktivität definieren kann.
Mit ihrem ungewöhnlichen Stellenangebot hinterfragen sie auch die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Denn ob jemand dank der neugewonnenen Freiheit faul wird oder sich selbst verwirklicht, kann sich nur in der Praxis zeigen. Bewerbungen für die „ewige Anstellung“ können ab 2025 eingereicht werden. Arbeitsbeginn ist 2026, wenn auch der neue U-Bahnhof eingeweiht wird. Bewerben kann sich übrigens jeder und für das Projekt wurde sogar extra eine neue Stiftung gegründet. Diese kümmert sich dann auch um die Bezahlung, die für „eine Dauer von etwa 120 Jahren“ safe sein soll. Dafür werden knapp 580.000 Euro angelegt und verwaltet. Und bis dahin könnt ihr schon mal überlegen, wie euer Leben in etwa sieben Jahren aussehen könnte.
GIF via giphy.com
Foto: Vu Thu Giang/Unsplash