Themen: Deichkind, feat, Raumschmiere
T.Raumschmiere: I Tank U - anhören!
Deichkind & Co. rocken den Berliner Sound.

Ungewöhnliche Musik erfordert ungewöhnliche Unterstützung. So holte sich der Berliner echte Garanten für extravagante Musik ins Studio: Deichkind liehen dem Track Brenner ihre Stimmen. Natürlich sorgt auch der Meister selbst wieder für angesagte stimmliche Klänge auf dem Longplayer, ebenso wie: Barbara Panther, Puppetmastaz, Lilian Hak – um nur einige zu nennen.
Musikalisch versorgt T.Raumschmiere sich dieses Mal noch mehr als zuvor im Rock-Elektro-Selbstbedienungsladen: Elektronisch steigt er ein, unterlegt seine Tracks stets mit einem rockigen Breakbeat. Danach wechseln die Genres von Rock über Elektro-Punk bis hin zu ruhigeren Stücken, die sich schmeichelnder Melodien bedienen. Auch seine Technoaffinität lässt Herr Haas durchblicken: E findet garantiert sein Plätzchen auf jedem Rave. In diesem Sinne: Rock on, rave on and so on!
Übrigens nannte sich Haas nach der Kurzgeschichte Die Traumschmiere (The Dream Cops) von Kultautor William S. Burroughs. „Die hatte ich zufällig gerade gelesen, als ich auf der Suche nach einem Projektnamen war. Also hab ich den Punkt zwischen T und R gesetzt, damit das aussieht wie ein Name.“ So einfach geht das manchmal. Soundmaschine an und durchfeiern bis zum nächsten Album. Kleiner Tipp noch am Rande: Den Typen müsst Ihr mal live sehen. Reine Energie im Feinripphemd.
Tracklist:
01. I Tank U
02. The Front Row Is Not For The Fragile!
03. Animal Territory (feat. The Puppetmastaz)
04. 111 kg DNA (feat. Barbara Panther)
05. Crack A Smile
06. E
07. Pedal To The Metal (feat. Gene Serene)
08. Untilted (feat. Warren Suicide)
09. Brenner (feat. Deichkind & The Crack Whore Society)
10. What Are You Talking About? (feat. Tim Vanhamel)
11. Nuclear Bedtime Story (feat. Lilian Hak)
www.myspace.com/traumschmiere
www.raumschmiere.com
Musikalisch versorgt T.Raumschmiere sich dieses Mal noch mehr als zuvor im Rock-Elektro-Selbstbedienungsladen: Elektronisch steigt er ein, unterlegt seine Tracks stets mit einem rockigen Breakbeat. Danach wechseln die Genres von Rock über Elektro-Punk bis hin zu ruhigeren Stücken, die sich schmeichelnder Melodien bedienen. Auch seine Technoaffinität lässt Herr Haas durchblicken: E findet garantiert sein Plätzchen auf jedem Rave. In diesem Sinne: Rock on, rave on and so on!
Übrigens nannte sich Haas nach der Kurzgeschichte Die Traumschmiere (The Dream Cops) von Kultautor William S. Burroughs. „Die hatte ich zufällig gerade gelesen, als ich auf der Suche nach einem Projektnamen war. Also hab ich den Punkt zwischen T und R gesetzt, damit das aussieht wie ein Name.“ So einfach geht das manchmal. Soundmaschine an und durchfeiern bis zum nächsten Album. Kleiner Tipp noch am Rande: Den Typen müsst Ihr mal live sehen. Reine Energie im Feinripphemd.
Tracklist:
01. I Tank U
02. The Front Row Is Not For The Fragile!
03. Animal Territory (feat. The Puppetmastaz)
04. 111 kg DNA (feat. Barbara Panther)
05. Crack A Smile
06. E
07. Pedal To The Metal (feat. Gene Serene)
08. Untilted (feat. Warren Suicide)
09. Brenner (feat. Deichkind & The Crack Whore Society)
10. What Are You Talking About? (feat. Tim Vanhamel)
11. Nuclear Bedtime Story (feat. Lilian Hak)
www.myspace.com/traumschmiere
www.raumschmiere.com
Vor der Gründung von T.Raumschmiere und dem Label Shitkatapult spielte Marco Haas bereits in der Hardcore-Band Zorn Schlagzeug. Dieser Hang zur Rockmusik hat sich tief in seinen Wurzeln verankert. Noch heute, wo er doch eher als Electro-Punk-Künstler gilt, kommen jene immer wieder aus der Erde heraus geschossen und machen sich in seinen Werken breit. Bestes Beispiel ist sein neues Album I Tank U, das natürlich auf dem eigenen Imprint Shitkatapult erscheint.
Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren